Verlag | Deutsche Grammophon |
geeignet ab | 10 Jahren |
Gärtner und Schmitz zwei Detektive für "Ermittlungen aller Art"
Folgen pro Jahr | ||
3 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
1 | ||
1997 | 2006 |
Alarm in der Oper - Wolfgang Amadeus Mozart und die Suche nach dem Glück
Falsche Fährten - Die zwei Gesichter des Ludwig van Beethoven
Die Teufelsgeige von Genua - Das gierige Leben des Niccoló Paganini
Liebe Schwester, lieber Bruder - Die tragische Geschichte von Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Im Banne des roten Priesters - Antonio Vivaldi und die falschen Verehrer
Die Geheimschrift im Kloster - Ein Diebstahl für Johann Sebastian Bach
Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann
Kommentare zu Krimis in Dur und Moll
Stand: 14.12.2019
Neuer Kommentar zur Serie
Warum mußte unbedingt ein Liebesverhältnis zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms konstruiert werden? Das lenkt die Geschichte in eine völlig falsche Richtung und ist zudem nach allem, was über die Beziehungen der drei Hauptpersonen zueinander bekannt ist, nicht haltbar. Daß Robert Schumann an dieser konstruierten Liebesbeziehung auch noch gestorben sein soll, find ich in Anbetracht seines Seelenzhustandes einfach geschmacklos.
Harald Stahl 30.06.2005 18:52
12466 - Kommentar zu Krimis in Dur und Moll - (1) - Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann
Das Hörspiel ist echt klasse! DIe Fälle sind zwar nicht richtig spannend aber sie sind aufregend! Bewertung: 1.000.000.000 Punkte
Sebastian Stöhr 11.01.2003 16:07
1970 - Kommentar zu Krimis in Dur und Moll - (4) - Lösegeld für Olga - Intercity Frédéric Chopin
Layout 2019