Autor/in | Stefan Wolf, Martin Hofstetter, André Minninger und weitere |
Genre | Jugendkrimi |
Verlag | Europa |
Die Kriminalfälle bei TKKG
Was gab es nicht schon alles für Verbrechen bei TKKG...
Folgen pro Jahr | ||
13 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
2 | ||
1979 | 2020 |
Kommentare zu Ein Fall für TKKG
Stand: 28.01.2021
Neuer Kommentar zur Serie
Hören dieses tolle "TKKG"-Hörspiel zu Andreas von der Meden heutigem 78. Geburtstag ( * 10.01.1943 - + 26.04.2017 ) noch einmal!!!.
"R.I.P lieber Andreas von der Meden", heute wärst Du 78 Jahre geworden...wir haben Dich immer noch nicht vergessen und hören heute noch weitere, tolle Hörspiele, Dir zu Ehren und zu Deinem 78 sten, den Du leider nicht mehr miterleben konntest:-(!!!.
Deine Fans Patrick und Gabi
Zum Hörspiel:
Dieses "TKKG"-Hörspiel finden wir auch sehr toll, es gibt hier, indirekt sogar noch eine Anspielung auf "Bonnie und Clyde", die aber hier "Beate und Claus" heißen und hier nicht ganz so schlimm dargestellt werden, wie das richtige mörderische Gangsterpärchen!!!.
Die Sprecher sind durch die Bank klasse, so geben sich Saskia Weckler ( Tochter von "EUROPA"-Urgestein Michael Weckler, + 2008 ), Leonard Mahlich ( Sohn von Holger Mahlich und Micaela Kreißler, + 2017 ), Marianne Kehlau, Andreas von der Meden, Lutz Mackensy, Matthias Bullach sowie Constantin Stahlberg ( schreibt auch teilwiese die "EUROPA"-Musiken...spielt hier einen Musiker, der das "Beate und Claus"-Lied klimpert ) die Klinke in die Hand!!!.
Die Musik ist hier sehr durchwachsen, so sind viele neue Stücke und wenige ältere Stücke ( die wir viel lieber mögen ) vorhanden...inklusive das schräge, nervige "Beate und Claus"-Lied von Stahlberg!!!.
Am Ende erzählt Wolfgang Kaven in alter "Günther Dockerill"-Manier, was aus den Gangstern nach der Verhaftung wurde ( dass hatte nur er in den tollen alten "TKKG"-Klassiker-Folgen gemacht, er war sowieso der "BESTE"-TKKG-Erzähler...FOR EVER )...echt klasse, so kamen nostalgische Gefühle beim Hören dieser neueren ( von Jahr 2000 ) Folge auf!!!.
Fazit: Eine sehr originelle spannende Geschichte, mit tollen Sprechern, toll umgesetzt, nur die Musik kann hier nicht immer überzeugen ( die zu moderne Musik inklusive dem "Geklimpere von Stahlberg"...man muß schon stärkere Nerven dafür haben ), aber dennoch eine sehr tolle Folge!!!.
Gunther Rehm und Ele 10.01.2021 00:10
46743 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (119) - Frische Spur nach 70 Jahren
Hören dieses tolle "TKKG"-Hörspiel zu Wolfgang Draegers heutigem 93. Geburtstag ( * 09.01.1928 ) noch einmal!!!.
"Happy Birthday, alles Liebe und Gute und vor allem viel Gesundheit für Dich ( gerade in dieser heutigen Zeit ) lieber Wolfgang;-))!!!.
Deine Fans Patrick und Gabi
Gunther Rehm und Ele 09.01.2021 02:23
46739 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (31) - Die Entführung in der Mondscheingasse
Wann kommt der Eintrag zu dem Weihnachts Spezial - Morgen kommt das Weihnachtsgrauen - denn dieses ist um längen besser als die letzten Oríginalfolgen...
Merlin Petrus 28.12.2020 15:36
46694 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG
Wie wir gerade von der "Synchronkartei-Liste" und von "Wikipedia" erfahren haben, ist der bekannte deutsche Synchronsprecher/Hörspielsprecher/Schauspieler Fred Maire ( * 20. Mai 1932, † 19. Dezember 2020 ) im Alter von 88 Jahren verstorben!!!.
Das tut uns sehr leid, denn meine Frau und ich haben ihn sehr gerne gehört und im Fernsehen gesehen!!!.
Er soll aber seit längerer Zeit ( mindestens 2016/2017 ) krank gewesen sein, denn er mußte seine Synchronarbeit in der amerikanischen Krimiserie "Navy CIS" in der Staffel 14 ( diese war von 2016/2017 ) aus gesundheitlichen Gründen unterbrechen, er wurde dort von dem bereits ebenfalls verstorbenen Peter Groeger ( + 2018 ) vertreten!!!.
Er war in den späten 80 ern auch vermehrt im deutschen TV vertreten, so spielte er zum Beispiel in einer Folge des "Alten" ( mit Rolf Schimpf ) mit!!!.
Besonders bekannt wurde er in dem "Francis Durbridge"- 3 Teiler, "Wie ein Blitz", der 1970 im deutschen TV lief und er dort den "Sergeant Fuller" spielte, dem Assistenten von Inspektor Clay, der von Horst Bollmann ( * 1925 - + 2014 ) gespielt wurde!!!.
Auch hier in der TKKG-Folge "Horror-Trip im Luxusauto" hat er einen kleinen, aber feinen Auftritt als "Herr Mattmaus", ebenfalls kennt man ihn aus der Zeichentrickserie, "David, der Klabauter", wo er den "Klabauter" sprach!!!.
Sehr viel war er auch im Synchronbereich, wie gesagt, zu hören, so synchronisierte er zum Beispiel in dem amerikanischen Horrorfilm von 1932, "Doktor X" den "Butler Otto" ( diese Synchro ist von 1981 gewesen )!!!.
Er hat auch eine, im Jahre 1979, geborene Tochter namens Laura, die auch Sprecherin/Schauspieler wie ihr Vater ist!!!.
R.I.P., lieber Fred Maire, mit Dir verliert Deutschland wieder einen sehr renommierten Sprecher/Schauspieler, der unersetzbar ist:-(!!!.
Gunther Rehm und Ele 23.12.2020 22:13
46680 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (81) - Horror-Trip im Luxusauto
Ja, als Ducky Mallard (2. Stimme) war er mir sehr bekannt geworden. Als Name solo war er mir ohne NCIS unbekannt.
Merlin Petrus 28.12.2020 15:33
46693 - Antwort zu Kommentar Nr. 46680
Dieses Hörspiel schreit bei mir einfach nur"Jugend"
Nach"Die Sekte Satans"und"Bombenspass bei Kies und Knete"meine 3.-liebste Folge
Vorallem sind hier die Sprecher wirklich alle Top
Spannung ist auch geboten
Da fand ich die Szene mit den Mädchen und den Gaunern am besten
Auch die nächste Szene in der Disco war cool
Für mich war zwar ziemlich offensichtlich dass Krummholz nicht ganz sauber ist als er Kommissar Glockner bestechen wollte aber dass er von Anfang an hinter allem steckt kahm dann doch überraschend
Cath Bond 19.12.2020 17:21
46663 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (95) - U-Bahn des Schreckens
Ja, eine der BESTEN Folgen aus der "neueren" Garde!!!.
Es war auch ursprünglich aus einer unveröffentlichten "Tom & Locke" ( Folge 13; "Die Unheimlichen" ) konzipiert worden, vielleicht ist sie deswegen so stark geworden, denn die "Tom & Locke" Geschichten zählen, neben den alten "TKKG"-Klassikern, zu "Stefan Wolf"s BESTEN Werken!!!.
Gunther Rehm und Ele 19.12.2020 17:58
46664 - Antwort zu Kommentar Nr. 46663
Eine schöne, neue Idee, diese Reise mit dem Kreuzfahrtschiff. Damit meine ich, dass es nicht so ein Thema ist, das schon unendlich oft vorgekommen ist. Ich finde es auch gut, dass das Ehepaar Glockner dabei ist. Ein Luxus-Kreuzfahrtschiff bietet Raum für jede Menge Spannung und das ist hier mit vielen guten Einfällen gelungen.
Ich stelle mir auch die Frage, ob die Geschichte Lust auf eine Kreuzfahrt macht oder eher davon abhält und abschreckt.
Marvin 17.12.2020 15:55
46661 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (204) - Verschwörung auf hoher See
Seit langem mal wieder ein hervorragender Titel.
Doch das wars auch schon. Ich schwanke zwischen 3 und 4 Punkten. Der Inhalt ist so müde wie eingeschlafene Füße. Ich mag mich auch gar nicht groß darüber auslassen. Diese Folge ist ein Griff ins Leere.
Merlin Petrus 25.11.2020 22:43
46585 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (216) - Geheimnis im Jagdschloss
Ich weiß ganz ehrlich nicht was ich mit der Folge anfangen soll
Die Idee ist ja ganz gut und die Spurensuche ist auch ganz spannend aufgebaut
Aber ab da wo TKKG dann in den Ort kommen wird alles so verwirrend
Ich bin halt nicht so der Fan von parallel laufenden Handlungen
Trotzdem ist die Folge irgendwie gut aber jetzt nicht so toll meiner Meinung nach auch wenn ich mit dieser wohl gegen den Strom schwimme
Cath Bond 24.11.2020 18:06
46578 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (15) - Ufos in Bad Finkenstein
Du, ich schwimme auch oft gegen den Strom. Doch weißt, wenn ich mir eine Hörliste setze, bis 1993 (Hilfe Gaby in Gefahr), dann ist "Ufos in Bad Finkenstein" immer mit an Bord. Das sind dann so ca 15 bis 18 Top Titel der ersten 12 Jahre.
Verwirrend find ich eigentlich nichts, im Gegenteil. In dieser Geschichte wurde das mit den Ufos "vorweggenommen", was erst viele Jahre später zum Hype wurde (1997/98). Das Hörspiel der drei Fragezeichen (Geheimakte Ufo) fällt genau in diese Hypezeit, genauso Filme wie "Men in Black".
Hauptthema: Haarjäger
Nebenthema: Ufos
Stefan Wolf hat gerne die Nebenthemen als Titel gewählt (Siehe: Die Entführung in der Mondscheingasse/Das Geheimnis der chinesischen Vase)....
Hier sticht die gemütliche Atmosphäre in den Vordergrund als sie bei Gutsche ankommen. Ähnlich wie bei "Schüsse aus der Rosenhecke" oder auch "Die weiße Schmugglerjacht".
Zugegeben, ich hab diese Folge anfangs auch öfters hören müssen, um sie inhaltlich voll zu verstehen. Doch denke ich, ist das nicht so wichtig. Es gibt "bessere" Folgen z.B. die ich weniger mag. Das trifft auf "Die Rache des Bombenlegers" zu.
Hier ist mal was Ungewöhnliches und das gleich zwei Mal. Also nicht immer so alltägliches, das immer wieder den selben Schuh läuft.
Merlin Petrus 25.11.2020 23:08
46586 - Antwort zu Kommentar Nr. 46578
Mich würde mal interessieren, ob dieser Max eigentlich betrunken war. ?
kayfabian 17.11.2020 19:41
46555 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (152) - Max und Anna, ein diebisches Paar
Die Folge zum Film.
kayfabian 16.11.2020 14:40
46549 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (88) - Kampf um das Zauberschwert "Drachenauge"
DIE Kultfolge aus meiner Schulzeit. Hier bekommt Tim, was er verdient
kayfabian 16.11.2020 14:22
46548 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (83) - Hilfe! Gaby in Gefahr
Vielleicht nicht wirklich realistisch, wie Tarzan das Geiseldrama beendet, aber wäre das eine Ü-100-Folge gewesen, hätte Tim die Terroristen einfach zusammengetreten; das wäre noch schlimmer gewesen.
kayfabian 15.11.2020 14:36
46545 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (26) - Das Geiseldrama
Eher andersrum, in den alten Folgen, wie hier, hat er sich noch mehr gekloppt, denn z.B., in den sehr späten Ü-100 ( Folgen 170...) läuft er eher der Gefahr aus dem Weg und diskutiert und droht nur den Gangstern mit Kloppe, aber aktiv wird er leider nicht mehr...ein Jammer, denn wir finden das immer sehr lustig, wenn die Gangster zu "Kleinmus" durch ihn, verarbeitet werden;-))!!!.
Gunther Rehm und Ele 16.11.2020 14:00
46547 - Antwort zu Kommentar Nr. 46545
Das "TKKG"-Hörspiel ist, für einen unerreichten und genialen "TKKG"-Klassiker leider etwas dünn geraten, denn der "Covertext" liest sich spannender als das "TKKG"-Hörspiel wirklich ist, denn im "Cover" steht was von einer Entführung, möglichen Verdächtigen etc. ( der Text ist sogar einer der BESTEN geschriebenen alten "TKKG" Cover-Texte, auch, weil die Texte von den Folgen 1-6, sehr lang waren und sogar IM Cover noch weiter gingen, wie auch bei den frühen "Drei???"-Texten ), aber das Ergebnis ist dafür sehr mager, denn alles entpuppt sich zu einer 08/15 Ausreißer-Geschichte eines Schülers!!!.
Kein anderes "TKKG"-Hörspiel hat einen solchen gravieren Unterschied zum "Covertext" und dem Hörspiel-Endergebnis...da liegen, wie sich die Geschichte entwickelt hat...WELTEN!!!.
Aber ein klarer Pluspunkt sind die genialen altbekannten "EUROPA"-Sprecher ( wie immer unerreicht ), die geile Carsten Bohn-Musik ( klarer Gewinn ), deren leider nur die schwache und enttäuschende Geschichte gegenüber steht!!!.
Fazit: Geschichte schwach, Sprecher und Musik sowie Effekte auf gewohnt sehr hohes "EUROPA"-Niveau...auch wenn die Geschichte mit ( neben 33 und 41...schwache Folgen ) am schwächsten der sehr guten alten "Klassiker"ist, so ist diese schwache alte Folge immer noch besser, als die neueste Folge, denn hier waren noch alle alten Dinge vertreten, die diese Serie so toll gemacht hatte, wie Günther Dockerill ( der BESTE TKKG-Erzähler ), Veronika Neugebauer ( die BESTE Gaby ) und die Carsten Bohn Musik ( die BESTE )!!!.
Deswegen noch ein mildes:
Gunther Rehm und Ele 15.11.2020 09:57
46540 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (2) - Der blinde Hellseher
Die "Moor"-Athmosphäre immer sehr schön zu hören, haben es die Nacht zum Einschlafen gehört!!!.
Was Effekte oder die Athmosphäre angehen, sind die "EUROPA"-Hörspiele sowieso immer genial und ihrer Zeit weit voraus!!!.
Besonders die Schnee(Winter)folgen wie z.B., ( 4,11,35,43,55 etc. ) und die NaturMOORfolgen ( 3,32 etc. ) sind sehr gelungen;-))!!!.
Gunther Rehm und Ele 15.11.2020 09:42
46538 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (3) - Das leere Grab im Moor
Eine sehr schöne und sehr spannende Folge, wir finden sie ganz klasse, ich, Patrick ( Gunther;-), kenne sie sogar schon ( meine Frau Gabi, etwa ein Jahr später, 1990 ), wie alle "TKKG"-Folgen, seit Ersterscheinen ( diese hier, seit 1989 ), ich mußte als kleiner Junge immer die neuesten haben, sonst hätte ich meine Eltern nicht aus dem Kaufhaus gelassen;-))!!!.
Die Sprecher sind allesamt klasse, so hören wir altbekannte, tolle Sprecher aus den frühen 80 er Jahren, wie Gabi Libbach ( * 1957 ), Michael Harck ( * 1954 - + 2019 ), oder welche, die man von Ende der 80 er Jahre her kennt, wie Helgo Liebig, Thomas Naumann ( * 1951 ), Anne Schermutzki ( ob sie mit Manfred oder Claudia Schermutzki verwandt ist, weiß ich nicht ) etc.!!!.
Die Musikstücke sind aller erste Klasse, sie sind von Jan-Friedrich Conrad ( * 1964 ), Manuel Backert, Detlef Oels, Andris Zeibert etc., die man auch schon aus früheren Produktionen her kennt!!!.
Besonders "Klößchen" ist hier wieder sehr lustig, er hat immer Angst, dass er als "Penner" ( es handelt sich um eine Wette ) verhungert und "Tim" ( der macht mit ) ihn immer bremsen muß, besonders als "Klößchen" sich Essen aus dem Müll holen will;-))!!!.
"Du bist kein Penner, Du spielst ihn nur, Klößchen";-))!!!.
Fazit: Tolle, spannende und, dank "Klößchens" Hungerangst, sehr lustige Folge, mit sehr guten Sprechern, toller Musik und spannender Geschichte, besonders die nächtliche Stadt-Athmosphäre, ist hier sehr gut getroffen!!!.
Gunther Rehm und Ele 13.11.2020 15:48
46532 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (65) - Sklaven für Wutawia
Layout 2019