Kommentare zu Larry Brent
Stand: 01.07.2024

Neuer Kommentar zur Serie

Anfang der ListeVorige Seite der Liste76-90 von 161Nächste Seite der ListeEnde der Liste

 Hallo, leider hat Europa die Larry Brent Serie ganz eingestellt. Gerade als man wieder Lust auf mehr bekommen hat. Aber wie ich gehört habe, werden andere Dan Shocker Romane wieder als Hörspiele produziert. Unter anderem Macabros. Die Serie soll 2006 starten. Jedoch nicht mehr bei Europa. Und dann sind da noch die Burg Frankenstein Romane, die bei Dreamland erscheinen werden. Unter www.ts-dreamland.de kann man mehr Infos erhalten. Ich hoffe nur, das sich vielleicht auch einmal ein anderes Label für Larry Brent interessiert, und dann neue Hörspiele mit dem PSA Agenten heraubringen wird. Gruß, Dirk.

dirk  06.10.2005 16:55

13629 - Kommentar zu Larry Brent

 Hi,

weiß jemand ob da jetzt endlich mal ne neue Folge von Larry Brent erscheint - oder bleibt es bei den 19 ?

Gruß

Ingo

Ingo  24.07.2005 13:35

12777 - Kommentar zu Larry Brent

 Hallo alle miteinander! Erst einmal möchte ich Tondas Kommentare bzw. Kritiken loben. du denkst wirklich mit und deine Kommentare haben alle Hand und Fuß. Auch, wenn die Meinungen über die Folge 17 schwerst auseinandergehen, muss ich sagen, dass ich von der Folge doch sehr fasziniert bin. Nico König, ich wusste nicht, dass er derartiges Talent besitzt, IST ja förmlich der Wahnsinnige, der erst die junge, schöne Isabella und dann, im Älterwerden der Evi, seine Mutter sieht. er scheint wirklich in dem Moment der psychopatische Graf zu sein. und wenn jemand so etwas kann, verdient er meine Bewunderung. Weniger bewundernswert sind Katharina Neumann und Hanna Reisch. Bei den beiden hört man förmlich, dass sie nicht bei der Sache sind. Ihre Angst klingt sehr aufgesetzt und unnatürlich, irgendwie seltsam.... während Stefanie Kirchberger eindrucksvoll demonstriert, wie sie älter wird. Tatsächlich bekommt sie im Laufe ihrer Angstszene tatsächlich ein Gebiss und man erkennt sie kaum noch. wirklich toll! Entschuldigt meine eher emotionale Kritik, bin mehr ein Typ DAFÜR.

Janine  09.07.2005 21:44

12597 - Kommentar zu Larry Brent - (17) - Das Schwarze Palais von Wien

 Am besten von den "neuen" Hörspielen finde immer noch Folge 19 ..diese hier (17) kommt knapp dahinter ...18 ist weit abgeschlagen !!

Jetzt hab ich mich extra hier angemeldet, um das mit dem "Euro-Fehler" zu schreiben..aber wie ich sehe, haben schon andere ausmerksame Brent-Hörer drauf geachtet... ;-) P.S.: die Stimme von "Paul von Cernay" hab ich neulich in einem Radiospot von musicload.de gehört ..

MichaRastede  26.09.2004 10:01

10475 - Kommentar zu Larry Brent - (17) - Das Schwarze Palais von Wien

 Hier hat jemand mal gesagt, es soll die Folge 19 "Killervirus aus der Hölle" im April 2004 erschienen sein...ist dem so?

simon  18.06.2004 14:34

9547 - Kommentar zu Larry Brent

 STIMMT. Larry Brent 19 ist schon lange auf dem Markt. Kann man auch bei Amazon etc bestellen. Sowohl auf CD als auch auf MC

Gruß

Ingo

Ingo  18.06.2004 16:22

9548 - Antwort zu Kommentar Nr. 9547

 Hallo, habe jede Menge LARRY BRENT Cassetten doppelt. Unter anderem sogar 3 mal die Folge 9. Alles nur Originaltapes aus den 80'er Jahren. Ich würde gerne tauschen gegen 80'er Tapes der Serie Macabros. Die Folgen 1,5,6,7,8,9,10 fehlen mir. bei Interesse einfach E-Mail an : ingo.weber@ewetel.net Danke im vorraus

Ingo  16.06.2004 17:56

9527 - Kommentar zu Larry Brent

 Hi,
hast du noch immer die Folge 9 von Larry Brent? Wenn ja, sende mir bitte deine Preisvorstellung

Gruss Michel

Michel  21.07.2005 18:08

12746 - Antwort zu Kommentar Nr. 9527

 Hallo
ich würde gerne die Nummer 9 ( alt ) kaufen. Oder auch tauschen gegen Macabros Nummer 5 ( alt ).
Vielleicht kann man sich einigen.

Gruß Martin

Martin  04.07.2005 23:57

12538 - Antwort zu Kommentar Nr. 9527

 haste noch einmal dr gorgo über?kann ich die auch kaufen?

gruß rene

rene  05.07.2004 21:27

9651 - Antwort zu Kommentar Nr. 9527

 Klingt ein wenig nach dem Grusel/SF-Klassiker "DAS DORF DER VERDAMMTEN",wo eine Gruppe parapsychisch begabter Kinder in einem kleinen amerikanischen Küstenstädtchen ein Massaker an den Erwachsenen veranstalten.Die Story von den "ATOMGESPENSTERN" ist dem nicht ganz unähnlich,wobei Dan Shocker den Plot nicht einfach nur gecovert,sondern mit Verweis auf die unkalkulierbaren Risiken,die die Nutzung der Atomenergie für Mensch und Natur mit sich bringen kann,intelligent weiterentwickelt.Besonders das tragische Ende der Geschichte gibt dem Hörspiel noch eine zusätzliche düstere Facette,die sich wie ein sozial-und technologiekritisches Menetekel auf den Sinn und Zweck der Kernenergienutzung "liest".Doch will ich bei meiner Rezension nicht zu pädagogisch werden,da das vorliegende Hörspiel auch ohne Spekulation über Dan Shockers´ zivilisationskritische Ansichten zweifelsohne zu den Top-Folgen in Sachen Grusel und Science Fiction,auch wenn letztgenanntes Genre hier nur eine Nebenbedeutung hat,gehört.Besonders stark finde ich die Story,die hier nicht nur einen perversen Arzt,der nuklearmedizinische Versuche an Kindern durchführt,sondern auch Kinder,besonders als mutierte Bösewichter,als Protagonisten hat.Das Schicksal der Kinder ist ebenso sinnvoll (auf einer inhaltlichen Ebene!) wie tragisch,was schon Mitte der Achtziger Jahre diverse Jugendschützer,die eine Indizierung der vorliegenden Kassette beabsichtigt hatten,auf den Plan rief.
Fazit:Top-Hörspiel mit zensurverdächtiger,aber absolut kultiger Story,die eine ebenso originelle wie intelligente Synthese aus Grusel und Science Fiction darstellt.Ebenfalls top die Sprecher,wobei Rainer Schmitt und Günther Pfitzmann beide zur absoluten Höchstform auflaufen!5 Sterne von 5 (insgesamt)!

Sven-Oliver  29.04.2004 11:56

8945 - Kommentar zu Larry Brent - (12) - Atomgespenster

 Eine Steigerung zu Folge 16 ist dieses Hörspiel allemal!Die Story ist hier das Wichtigste und sieht man von ein paar bizarren Einfällen wie z.B. dem Kaffee,der magische Kräfte besitzt,einmal ab,ist das Hörspiel doch sehr gelungen;finde ich zumindest.Ärgerlich ist nur,daß die Hexe nur kurz auftritt und Chopper,der in dem gleichnamigen Heftroman angekündigt wurde,uns auch versetzt.Hätte mich über ein Wiedersehen sehr gefreut!

Sven-Oliver  21.04.2004 13:52

8875 - Kommentar zu Larry Brent - (17) - Das Schwarze Palais von Wien

 Das sagt eigentlich alles!

Sven-Oliver  21.04.2004 13:46

8874 - Kommentar zu Larry Brent - (18) - Schreckensparty bei Graf Dracula

 Eine handwerkliche wie inhaltlich sehr solide Fortsetzung mit einer interessanten Geschichte und einem sehr originellem Schluß.Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die inhaltliche Überarbeitung,die aus der recht schwachsinnigen Romanvorlage eine überzeugende,wenngleich passagenweise etwas verworrene Grusel-Story gemacht hat.
Wolfgang Kaven ist als Erzähler sicher nicht vom gleichen Niveau wie der (selige) Günther König,aber wenn man sich an seinen Erzählstil gewöhnt hat,ist er ganz okay.Den größten Fehler machen meiner Ansicht nach die Leute,wenn sie König und Kaven (direkt) miteinander vergleichen.

Sven-Oliver  21.04.2004 13:45

8873 - Kommentar zu Larry Brent - (16) - Orungo, Fratze aus dem Dschungel

 @Oliver, letzter Satz: Was soll denn das für ein riesen Fehler sein? Kaven hats nicht drauf. Sein "Stil" erinnert an einen Laien-Schauspieler nach einer Flasche Apfelkorn...

Kuckuck  24.04.2004 14:30

8905 - Antwort zu Kommentar Nr. 8873

 @ Kuckuck:Kaven ist sicher nicht der Richard Burton der Hörspiel-Erzähler und sein nüchterner zugegeben etwas lahmarschiger Sprech-Stil gewöhnungsbedürftig,aber so gut wie John Sinclairs´ Joachim Kerzel ist er allemal.Was den Vergleich von König und Kaven angeht,so sollte man Kaven auch ohne den Vergleich mit seinem Vorgänger eine Chance geben,denn so absolut schlecht ist er nun auch nicht!Er "liest" eben anders und wenn man sich im Laufe von vier oder fünf "LARRY BRENT"-Hörspielen erstmal daran gewöhnt hat,ist er zwar immer noch nicht top (wie z.B. Günther König oder Horst Frank),aber er geht einem nicht mehr so auf die Nerven!Mit anderen Worten man kann es ERTRAGEN!!!

Sven-Oliver  29.04.2004 11:35

8944 - Antwort zu Kommentar Nr. 8905

 Eine der schlechtesten Folgen überhaupt !!!
Sie ist langweilig, uninspiriert und widerlich ! Das Günter Pfitzmann, bei seinen wenigen "Europa"-Auftritten, außgerechnet in so einem Müll beteiligt war, ist mir ein absolutes Rätsel !!!

Dirk  16.04.2004 15:51

8817 - Kommentar zu Larry Brent - (12) - Atomgespenster

 Eine schöne, ruhige Geister-Geschichte, in der die Geister auch noch gute Geister sind ! Gemessen an den bisherigen "Larry Brent"-Hörspielen (ich kenne nur die Hörspiele, die Romane habe ich nie gelesen !) eine sehr ungewöhliche Folge. Sie gefällt mir aber sehr gut, besonders Richard Lauffen, den ich immer sehr gerne gehört habe, gibt eine tolle Vorstellung !

Dirk  16.04.2004 15:38

8814 - Kommentar zu Larry Brent - (11) - Sylphidas Rachegeister

 Auch für mich, zusammen mit Folge 3, das Highlight dieser Reihe !!!
Die Atmosphäre steht hier mal wieder im Vordergrund und nicht irgendwelche brutalen oder witzig gemeinten Szenen: ein großes Plus ! Hätte auch gut in die von mir geliebte "Grusel - Serie" gepaßt. Der Handlungsstrang in Spanien ist große Klasse und auch die Klärung des Mordes an Mrs Gias ist spannend und gut gesprochen.
Einziger Minuspunkt ist der Schluß: wenn sich alle in Spanien treffen. Paßt irgendwie nicht zu der ansonsten herausragenden Handlung !

Dirk  16.04.2004 15:24

8813 - Kommentar zu Larry Brent - (10) - Die Jenseitskutsche von Diablos

 Um diese Folge wurde ein großer Wirbel gemacht, daß hat ihr einen gewissen Kult-Status eingebracht, den diese durchschnittliche Story aber nicht im geringsten verdient hat !!!
Ich kannte "Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo" früher nicht, habe sie 2003 bei ebay ersteigert, da ich wissen wollte ob sie wirklich so kultig war !
Das Hörspiel gefällt mir eigentlich ganz gut, vorallem ist es ernster als viele anderen dieser Reihe. Allerdings fand ich die Szenen, die es für die Indizierung verantwortlich waren, gar nicht so brutal . . . liegt vielleicht daran, daß ich da 33 Jahre alt war. Und die Neuauflage ist völlig absurd, da genau die Szenen, die diesem Hörspiel seinen zweifelhaften Ruf eingebracht haben, fehlen !!!
Eine Szene die lieber geschnitten werden sollte, ist die absolut alberne "Theater-Szene", wiedermal hat "Charly Graul" versucht witzig zu sein und ist wiedermal daran gescheitert. Diese Szene ist mit der Flugzeug-Szene" in Folge 6 auf eine Stufe zu setzen: nur peinlich !!!
Diese Szenen die lustig sein sollen aber immer kindisch wirken, haben mich schon in den 80ern aufgeregt . . . also hat es nichts mit meinem Alter zu tun !

Dirk  16.04.2004 15:14

8812 - Kommentar zu Larry Brent - (9) - Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo

 Charly Graul ist in Wirklichkeit Douglas Welbat, die Stimme von Björn Hellmark allias Macabros. Nur zur Information.

Makki  28.05.2004 22:29

9366 - Antwort zu Kommentar Nr. 8812

 Gefällt mir heute besser als 1983 ! Ich habe die Original-Version wieder erstehen können und gerade bei diesem Hörspiel sind viele von den alten Carsten-Bohn-Klängen vertreten. Alleine deswegen höre ich sie öfters !
Auch die Geschichte gefällt mir, sie ist düster und bietet eine dichte Atmosphäre und die Sprecher sind alle in Top-Form. Mit dem Satz : " ... viele, viele schwarze Punkte" treibe ich meine Freundin irgendwann in den Wahnsinn, bestimmt !
Gehört auf jeden Fall in die Top-Five !!!

Dirk  14.04.2004 17:03

8794 - Kommentar zu Larry Brent - (8) - Das Grauen von Blackwood Castle

Anfang der ListeVorige Seite der Liste76-90 von 161Nächste Seite der ListeEnde der Liste

Bitte melde dich an, um einen Kommentar schreiben zu können:

Benutzername
Passwort

 

Neu Registrieren

hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Larry Brent