Kommentare zu allen Hörspielen
Stand: 30.05.2023
Neuer Kommentar
Große Teile dieser beliebten Folge könnten eigentlich "BB lernt Trompetespielen" heißen. Die eingängige Marschmusik ist ein Erkennungsmerkmal dieser Folge. Insgesamt mag ich diese Folge, besonders ihrer Details wegen: Benjamin bereitet sich akribisch auf seinen Eintritt bei der Feuerweht vor. Seine Einführung ist voller Feierlichkeit und die Musikkapelle der Feuerwehr spielt eine große Rolle. Die Feuerwehrtruppe ist lustig, aber auch ein bisschen deppert dargestellt. Das ist dann auch die größte Schwäche dieser Geschichte: Die Feuerwehr ist unsagbar schlecht und unfähig. Völlig unlogisch, dass Einsätze nicht bei den Übungsstunden geübt werden und dass das Gerät nicht funktioniert und zudem niemand weiß, was er machen soll. Außerdem liegen die Zahlen von Feierwehreinsätzen sogar in Kleinstädten deutlich höher als hier behauptet.
Bürgermeister-Chef 29.05.2023 21:35
47560 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (31) - Benjamin als Feuerwehrmann
Damit wirklich etwas passiert, braucht so eine Folge natürlich neben dem einfachen Rumelbesuch noch einen zweiten Handlungsstrang. Das verlorene Kind ist dabei leider nicht wirklich innovativ. Dennoch hält die Paulchen-Suche einige gute Momente parat. So ist die lange Geisterbahn-Szene einer der dichtesten Momente in der gesamten Serie. Unpassend ist dabei natürlich Frank Schaffs erwachsene Stimme, die nicht geeignet ist kindliche Geisterbahn-Angst zu transportieren. Dass Katja Primel hier Paulchen spricht ist obendrein ein witziger Zufall. Und auch das Auffinden Paulchens in der Geisterbahn mit Schneewittchen und den acht Zwergen hat etwas. Nervig finde ich in dieser Folge übrigens die üblichen Menschenmengen-Sprecher, weil da nur Plattitüden und unrealistische Sätze gesagt werden. Da bleibt unterm Strich eine Folge im oberen Mittelfeld.
Bürgermeister-Chef 28.05.2023 01:48
47559 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (29) - Benjamin auf dem Rummel
Dieses Hörspiel fand ich als Kind ganz gut, auch wenn mich der Regisseur nervte. Als Erwachsener ist es umgekehrt: Der Regisseur ist das Highlight dieses Hörspiels, während Benjamin ungemein nervt. Entweder man macht etwas richtig, oder gar nicht. Dieses Dazwischen nervt und ist obendrein eine merkwürdige Moral für Kinder. Man versteigt sich ja sogar zu der blödsinnigen Behauptung Schauspielerei sei Lüge. Und auch der Clou, dass der Film lustig wird, ist bemerkenswert schlecht umgesetzt. Nottkes Lachen wirkt gewollt und künstlich und wenn man mal drüber nachdenkt: Ein Horrorfilm, der unfreiwillig komisch ist, ist ungewfähr das Schlechteste was Kino produzieren kann. Insgesamt eher im unteren Mittelfeld der Serie anzusiedeln.
Bürgermeister-Chef 26.05.2023 18:47
47558 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (14) - Benjamin als Filmstar
Eine im wahrsten Sinne des Wortes chaotische Geschichte. An sich ein gelungenes Crossover der BB-Serien, aber mit Logiklücken. 300 Tiere klein hexen und noch einiges anderes, da wäre die Junghexenkraft längst erschöpft gewesen. Gelungen und witzig sind die Tier-Sprecheszenen, besonders die Krokodile und Tiger. Doch andererseits ist Benjamin in dieser Folge kaum auszuhalten und das Chaos ist mir ein bisschen sehr unstrukturiert - auch im Storytelling.
Bürgermeister-Chef 24.05.2023 17:40
47556 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (38) - Der Zoo zieht um
Diese Folge führt exemplarisch vor Augen, was bei den späteren Folgen alles falsch läuft. Zum einen der schleichende Austausch der vertrauten Stimmen (da könnte man sich noch dran gewöhnen), zum anderen die Einfallslosigkeit der Geschichten. Alles was wir hören, haben wir in vielerlei Abwandlungen schon gehabt. Dabei müsste es das Ziel einer Serie sein auch in hohen Folgennummern noch etwas Neues hinzuzufügen. Ansonsten ist sie redundant. Das Muster ist bekannt: Der Zoo hat kein Geld, ein Fest soll und wird Geld bringen, Karla berichtet darüber in der Zeitung damit viele Leute kommen. Die Varianz ist gering, hier eben ein Laternenumzug. Und dass von den vertrauten Stimmen lediglich noch Otto und Karla (wobei man Gisela Fritsch das Alter schon sehr deutlich anhört) übrig sind, macht die Sache nicht besser. Dies ist zwar nicht notwendig ein Qualitätsaspekt, sondern hat viel mit Gewöhnung zu tun. Aber es ist halt so, dass lange Hörspielserien irgendwann eine Stammbesetzung haben, die hinterher in der Regel als die Idealbesetzung bzw. Goldene Zeit bezeichnet und vielleicht auch verklärt werden. Gewohnheit ist eine Macht. Neue Sprecher müssen immer ein bisschen mehr leisten, als die alten und das tun sie hier leider alle nicht.
Bürgermeister-Chef 22.05.2023 19:03
47555 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (87) - Das Laternenfest
Eine weitere Tierbaby-Geschichte, die (zum Glück) recht wenig mit dem Tierbaby zu tun hat. Eher liegt hier die Erzählung eines Nachbarschaftsstreits vor. Als Baron, dieses Mal sogar mit lustigem Butler ausgestattet, überzeugt erneut Friedrich Beckhaus. Das Ganze entwickelt sich trotzdem nicht zur hervorragenden Geschichte, denn das Storytelling ist recht mühsam und an sich passiert nicht viel. Unter den neuen Folgen nicht die schlechteste, aber allenfalls mittelprächtig.
Bürgermeister-Chef 21.05.2023 20:44
47554 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (86) - Das Nilpferdbaby
Das Hörspiel erzählt den Film nach.
Die Geschichte ist relativ spannend und thematisiert Rassismus sehr gut.
Die Sprecher sind durchweg gut.
Dass Josefine Preuß wenig synchronerfahrung hat merkt man überhaupt nicht. Auch Halm, Steffenhagen, Stritzel und Duda passen hervorragend zu ihren Rollen.
Nett sind die kleinen Cameos von Christian Brückner, Joachim Tennstedt und Marcel Collé und die dadurch entstehenden Anspielungen
S7563 21.05.2023 14:59
47553 - Kommentar zu Walt Disney (Aktuelle Reihe) - Zoomania
Mein Problem mit dieser Folge ist, dass sie versucht Spannung aufzubauen, wo selbst für Kinder alles eindeutig in Richtung Pichler deutet. Das ist zwar alles an sich eine nette Idee, aber in letzter Konsequenz schlechtes Stroytelling. Das verdirbt mir dann die an sich gar nicht so schlechte Geschichte.
Bürgermeister-Chef 19.05.2023 17:11
47552 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (84) - Der kleine Ausreißer
Im Gegensatz zur Mehrheitsmeinung hier finde ich diese Folge relativ gelungen. Zumindest ist sie eine der besseren späten bzw. Kluckert-Folgen. Vorausgesetzt man hat kein Problem mit der Existenz eines echten Gespenstes, was einen ungekannten Fantasy-Faktor zur BB-Serie hinzufügt. An sich ist das Storytelling aber konsistent, die Stimmung nach Art eines Abenteuers gar nicht so schlecht und die beiden Keiner-Brüder überzeugen als komische Figuren. Alles in Ordnung hier.
Bürgermeister-Chef 19.05.2023 17:09
47551 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (83) - Benjamin als Gespenst
Eine überraschend gute Fortsetzung der Indien/Nandu-Thematik. Es werden wichtige Themen angesprochen und kindgerecht erzählt: Die Grunderfahrung der unglücklichen Verliebtheit und das Thema der Ungleichheit/Standesunterschiede. Die Botschaft lautet natürlich, dass alle Menschen und Elefanten gleich viel wert sind. Die Stimmung empfinde ich durchaus als gemütlich, wenn z.B. die beiden Elefanten vor dem Einschlafen über den Liebeskummer erzählen. Eine der mMn recht wenigen wirklich guten Folgen mit Kluckert.
Bürgermeister-Chef 16.05.2023 18:49
47550 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (82) - Der weiße Elefant
Diese Folge zu bewerten ist schwierig. Eine abgedrehte Abenteuer-Geschichte a la Indiana Jones. Sie ist für sich genommen spannend und ungewöhnlich. Das Storytelling ist gar nicht mal schlecht. Aber sie passt überhaupt nicht in den BB-Kosmos. Kluckert klingt an und für sich sogar recht ähnlich wie Ott, die Umstellung ist dennoch hart.
Bürgermeister-Chef 16.05.2023 18:45
47549 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (81) - Das Geheimnis der Tempelkatze
Die letzte Folge in der absoluten Stammbesetzung (chronologisch offenbar vor 79 entstanden). Danach prökelt es: Ott, Wagner, Nottke sind ab nun nicht mehr bzw. nur noch kurz dabei. Später folgen Stück für Stück die anderen, bis auf Katja Primel.
Diese Folge um die Zooheizung ist seltsam spannungsarm und ideenlos. Sie gipfelt darin, dass Karla zum x-ten Mal den Bürgermeister austrickst. Irgendwie vermag mich diese Folge leider nicht in ihren Bann zu ziehen.
Bürgermeister-Chef 13.05.2023 17:20
47548 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (80) - Die neue Zooheizung
Wie üblich bei den Folgen der BB-Serien, wo Tierbabys eine Hauptrolle spielen, gibt es bedauerlich wenig Handlung. Einziges Highlight dieser äußerst behäbigen ist wiedereinmal das Streitgespräch zwischen Bürgermeister und Karla. Hier sprüht noch ein Funken der alten Gewitztheit der Serie. Ansonsten herrscht leider langweiliges und durchschaubares Storytelling vor.
Bürgermeister-Chef 12.05.2023 15:02
47547 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (78) - Benjamin und der kleine Hund
Dunkel erinnere ich mich daran, dass ich diese Folge als Kind häufig gehört hatte. Und das obwohl ich Zirkus nicht mag. Die Folge würde ich im oberen Mittelfeld ansiedeln. Stark ist die Vielzahl der Charaktere und die Extraschleife der Story in der Vereinigung der beiden Bösewichte. Auch muss ich sagen, dass ein wohl recht authentisches Zirkusleben-Feeling aufkommt. Und Eric Vaessen als neuer Herr Tierlieb ist gar nicht so übel bzw. ähnlich zu Hermann Wagner. Negativ fallen der nahezu dämliche und nervende Clown und die menschliche Löwen-Stimme ins Gewicht.
Bürgermeister-Chef 11.05.2023 22:37
47546 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (79) - Die Zirkuslöwen
Eine Art Tonya-Harding-Geschichte für Kinder. Die Folge hat Höhen und Tiefen. Das Storytelling gefällt mir größtenteils, auffällig ist, wie häufig hier das Geschehen gleichsam kommentiert wird, weil im Medium des Hörspiels eine Revue nicht anders vermittelt werden kann. Negativ fällt mir die unharmonische Wendung in den Fantasy-Bereich auf. Die Fee hätte es nicht gebraucht, im Gegenteil: Wenn Maria diese Leistung aus sich selber heraus geschafft hätte wäre es mehr wert und für Kinder vorbildhafter geworden. Des weiteren fällt in dieser Geschichte sehr deutlich auf, dass die Stimme von Hermann Wagner als Zoodirektor am Ende ist. Dementsprechend chronologisch sein letzter Einsatz hier.
Bürgermeister-Chef 10.05.2023 14:05
47545 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (77) - Benjamin und die Eisprinzessin