Kommentare zu allen Hörspielen
Stand: 02.04.2023
Neuer Kommentar
Wieder so eine Folge, die ich als Kind besser fand. Insgesamt ist sie schon liebenswert gemacht und es kommt kurzzeitig sogar Sportübertragungs-Feeling auf. Allerdings ist Benjamins Unwissenheit und Naivität hier schon arg auf die Spitze getrieben.
Interessante Nebenbeobachtug: Neustadt hat hier eine U-Bahn, wird aber ansonsten meistens als kleine Stadt (z.B. in Folge 3) beschrieben und eine U-Bahn kommt bei Benjamin und Bibi meines Wissens nach sonst nicht vor.
Bürgermeister-Chef 31.03.2023 10:21
47498 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (19) - Benjamin als Fußballstar
Anders als bei Bibi Blocksberg gefallen mir die ganz frühen Benjamin-Folgen nicht ganz so gut. Mit Alexander Rosenbergs Otto kann ich nicht so viel anfangen, wie mit Schaff und Primel. Auch Hermann Wagner (später Herr Tierlieb) als Bürgermeister passt für mich nicht. Dazu kommen einige heute fragwürdig erscheinende Argumente (Sumpf trocken legen?!). Positiv sind die teilweise sehr lustigen Dialoge mit ironischen Untertönen.
Bürgermeister-Chef 31.03.2023 01:17
47497 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (3) - Kampf dem Lärm
Eine der Berufsfolgen, die ich nicht so sehr mag. Das liegt an vielen Einzelheiten: Zum einen ist sie größtenteils langatmig, zum anderen gefällt mir Ursula Gerstel als Frau Überzweck überhaupt nicht. Ihr Geheule ist nervtötend und das Putzen während Benjamin einen Plan für sie ausarbeitet ist bzw. macht regelrecht aggressiv. Die Rolle ist unsympathisch angelegt und noch unsympathischer gesprochen. Dies ist aber ein großes Problem, denn sie ist ja darauf angelegt unsere Sympathien zu erhalten, was ganz schön in die Hose geht. Na und dass ein großer Investor/Konzern wegen einer kurzen Hausbesetzung bzw. negativer Presse von seinen Plänen abrückt ist obendrein Unsinn.
Bürgermeister-Chef 30.03.2023 17:19
47496 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (18) - Benjamin als Schornsteinfeger
Dies ist eine meiner liebsten Folgen. Die Situation im Flugzeug ist äußerst spannend und gleichzeitig ein wenig komisch. Es ist eine der Berufs-Folgen in die Benjamin unmittelbar hinein gerät was den Vorteil hat, dass es gleich zur Sache geht. Bemerkenswert ist auch, wie Erwachsen Otto hier wirkt.
Bürgermeister-Chef 30.03.2023 00:54
47495 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (30) - Benjamin als Pilot
Ich bin kein Fan dieser Folge. Die Stimmung ist selten winterlich gemütlich, Benjamin ist z.B. andauernd eingeschnappt. Auch wird die Naturkatastrophe zu einfach in den Griff bekommen. Positiv erwähnen muss man die für Donnelly typische Komik (z.B. "still und starr ruht der Klee", "Zwergbauernhof" etc.)
Bürgermeister-Chef 30.03.2023 00:49
47494 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (17) - Benjamin auf Skiurlaub
Diese Folge kannte ich als Kind nicht. Ich finde sie als Erwachsener reichlich skurril. Einerseits eine bezwingende Idee die Verhältnisse im Elefantenland einfach umzukehren, woraus eine interessante Story erwächst. Andererseits dauert es viel zu lange bis man dort angelangt. Zudem sind einige der Einfälle einfach merkwürdig (Sitzen im Ohr etc.). Hier ist der Einfallsreichtum vieler Folgen für meine Begriffe ein wenig ausgeufert.
Bürgermeister-Chef 30.03.2023 00:45
47493 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (16) - Benjamin träumt
Eine bemerkenswerte Folge mit schönem Urlaubs-Feeling. Interessant ist zum einen, dass Benjamin ein reiner Badeurlaub zu langweilig ist, er aber - ausgerechnet im hochinteressanten Italien - auch nicht auf die Idee kommt, sich das Land anzuschauen. Und zum anderen die Radikalität der Ertrink-Szene. Hier stirbt fast ein Kind - das ist selbst für Elfie Donnelly ungewöhnlich. Diese Dramatik finde ich persönlich aber gar nicht so schlecht. Dieser Dramatik wird die fast aufreizende Ruhe Benjamins und die im Hörspiel geräuscharme Unterwasserwelt entgegen gesetzt.
Bürgermeister-Chef 30.03.2023 00:41
47492 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (15) - Benjamin im Urlaub
Eine weitere sehr schöne Berufs-Folge, in der mehr steckt, als der (langweilige) Titel verspricht. Ich finde es mutig das Thema der Alterseinsamkeit in einem Kinderhörspiel so deutlich anzusprechen. Ich fürchte, dass solch ernsthafte aber wichtige Themen in den heutigen Folgen vergeblich gesucht werden. Sprecherinnen-Highlight ist hier eindeutig Maria Krasna als Frau Apfelberger. Negativ fällt einmal mehr die etwas zu große Naivität Benjamins auf, der hier wiedermal wirklich gar nichts versteht.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:45
47491 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (12) - Benjamin als Briefträger
Die Folge ist bei mir schlecht gealtert. Als Kind mochte ich sie sehr, doch inzwischen stört mich die Mischung aus Fantasy und Realismus. Die Berufs-Folgen versuchen normalerweise immer ein realistisches (natürlich kindgerecht erklärtes) Bild des Berufs zu geben. So gibt es auch hier realistisch erzählte Aspekte eines Astronauten (körperliche Belastungstexts, Zusammenarbeit mit der Bodenstation, wissenschaftliche Experimente etc.), die sich aber vermischen mit Fantasy-Elementen (Mond aus Zucker, mutierte Zauber-Hunde, Leben auf dem Mond). Das passt für mich nicht mehr so gut zusammen. Außerdem nervt dieses Kloink wirklich übel.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:39
47490 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (11) - Benjamin auf dem Mond
Eine meiner liebsten Folgen. Die Stimmung ist großartig, exotisch und aufregend. Die zu bestehenden Abenteuer sind mitreißend. Es kommt ein bisschen Jumanji-Feeling auf. Äußerst unterhaltsam sind auch die Streitereien der Professores. Negativ anmerken könnte man allenfalls, dass die Akademiker doch ziemlich blöde dargestellt werden.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:32
47489 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (28) - Bibi im Dschungel
Die erste hexische Folge. Hier ist das Alles noch frisch und aufregend und mal etwas anderes. De Facto beginnt hier ein zweiter Story-Zweig, der zunächst nur gelegentlich auftaucht, aber die neueren Folgen dann dominiert. Leider gibt es dabei immer mal wieder Logikfehler und SprecherInnen-Wechsel. Hier macht das Ganze aber noch uneingeschränkt Spaß.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:27
47488 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (18) - Auf dem Hexenberg
Ich finde es wenig verständlich, dass Bernhard partout keinen Kredit aufnehmen will und beengt in der Platte wohnen bleiben möchte. Dass es doch zum Umzug kommt, liegt an den Hexen in der Familie. Insgesamt ist in dieser Folge doch einiges unlogisch: Am Ende wird im Epilog gleichsam beiläufig erwähnt, dass Bernhard eben doch einen Kredit aufgenommen hat. Auch ist es völlig unwahrscheinlich, dass Barbara nicht weiß, dass das Haus nach sieben Tagen verschwinden wird. Das alles verdirbt den Hörspaß doch ein wenig.
Insgesamt ist diese Folge aber eine wichtige Zäsur, denn hier enden die frühen Hochhaus-Folgen mit ihrem eigenen Charme und der Erzählstil ändert sich merklich. Für mich beginnen nun in den 20ern und 30ern die besten Folgen der gesamten Serie.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:23
47487 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (21) - Bibi zieht um
Eine weitere sehr gute Schul-Folge aus der Anfangszeit. Die Stimmung ist spannend und interessant. Lehrer Schumann wieder sehr sympathisch und auch das Storytelling über weite Strecken gut. Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Das Motiv der schwarzen Vier ist doch wein wenig dürftig. Und dass sie Bibi plötzlich gefesselt in einem Keller zurücklassen - also eine wirklich kriminelle Handlung begehen, die weit über die bisherigen Schulstreiche hinaus geht, wirkt doch arg übertrieben.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:16
47486 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (15) - Die schwarzen Vier
Die Stimmung dieser Schul-Folge ist ziemlich gemütlich, es kommt Schulandheim-Stimmung auf. Lehrer Schumann ist für die Entstehungszeit bemerkenswert liberal angelegt, was sich auf die gute Stimmung der Folge auswirkt. Insgesamt ein tolles Hörspiel.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 21:13
47485 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (11) - Der Schulausflug
Dies ist vielleicht meine Lieblingsfolge überhaupt. Was für ein Einfallsreichtum, was für eine besondere Stimmung, was für ein Abenteuer. Und eine äußerst geschickte Verbindung des Neustadt-Hörspieluniversums mit den alten klassischen Märchen. Die SprecherInnen der Märcheninsel gefallen mir ebenfalls durch die Reihe und dann ignoriere ich natürlich auch, dass es - auch zum Entstehungszeitpunkt - weiße Flecken natürlich nicht mehr gibt/gab. Für mich die bese Folge außerhalb von Neustadt und vielleicht überhaupt!.
Bürgermeister-Chef 29.03.2023 20:01
47484 - Kommentar zu Bibi Blocksberg - (31) - Auf der Märcheninsel