Kommentare zu Sherlock Holmes (Maritim)
Stand: 28.04.2025
Neuer Kommentar zur Serie
Hallo,
eure Angaben im Bezug der Folgen ist leider nicht ganz richtig.Im Maritim-Verlag sind 60 Folgen(leider viel zu wenig bei den tollen Sprechern) erschienen.
Finis coronat opus!!
Moriatti 03.07.2012 22:52
39646 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Dieser Beitrag bezieht sich auf die Sherlock Holmes Serie von MARITIM u.a. Sherlock Holmes Collectors II:
Hallo,
mich würde interssieren ob die Cds aus diesen Boxen alle in einer separaten Hülle inkl. Cover vorhanden sind?
Oder besteht diese Box aus einer großen CD Hülle in der alle Cds (unliebevoll) hintereinander geklatscht sind? (So wie es bei den neuesten ??? Boxen der Fall ist.)
Kann vielleicht ein Käufer ein Foto online stellen, damit ich genau weiß, wie diese Box inhaltlich aussieht?
Ich habe bisher nämlich einige Folgen einzelnd von dieser Serie. Da viele Folgen aber kaum noch zu bekommen sind, frage ich mich ob ich einfach mit den Boxen weitersammeln kann.
Danke im Voraus
Nina K. 10.06.2012 17:30
39554 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Weltbild hat in den letzten drei Jahren alle bisher erschienenen Folgen in 6 Boxen herausgebracht. Derzeit sind es 53 Folgen auf 57 CDs.
schiller-galadriel 18.12.2011 16:55
38468 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Es gibt derzeit eine Auktion auf Ebay in der zwei von den Hörspielen verkauft werden.
Die Auktion läuft bis zum 10. Dezember 2011.
Der Verkäufer heißt ecksteinjuwel
Schakalaka 06.12.2011 12:06
38421 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Hallo Schakalaka,
sind es die Hörspiele vom Maritim- Verlag? Wenn ja, welche sind es denn?
Sherlockfan2011 06.12.2011 12:08
38422 - Antwort zu Kommentar Nr. 38421
Hi,
ja, die Hörspiele sind im Maritim- Verlag erschienen.
Nr. 4 : Die fünf Orangenkerne
Nr. 6 : Im Tal der Furcht
Ich hab die Folgen schon, ich liebe diese Hörspielreihe von Sherlock Holmes.
Schakalaka 06.12.2011 12:11
38423 - Antwort zu Kommentar Nr. 38422
Ist John´s Stimme nicht die von Jean-Claude van Damme?!?!?! Also Synchro!?
Catha 12.11.2010 19:11
34812 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (4) - Die fünf Orangenkerne
Nicht nur das, Charles Rettinghaus ist sogar der Synchronsprecher von R. Downey jr. u.a. in den Verfilmungen von Sherlock Holmes.
nani 20.01.2012 12:12
38683 - Antwort zu Kommentar Nr. 34812
Ja, das ist sie in der Tat.
Björn75 26.11.2011 09:13
38345 - Antwort zu Kommentar Nr. 34812
mittlerweile gibt es 50 Folgen
insofern Shoscombe old playe die letzte ist
wizo9247 09.11.2010 00:06
34779 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
So langsam glaube ich, dass die Sherlock Holmes Reihe nur mit super Folgen auftrumpft. Ein Daumen hoch!
Himbeere 12.08.2010 20:37
33896 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (19) - Der Angestellte des Börsenmaklers
Wieder einmal eine hervorragende Sherlock Holmes Folge, bei der das Ende überraschend, aber nicht plump ist. Genial!
Himbeere 12.08.2010 20:36
33895 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (7) - Der Vampir von Sussex
I love Sherlock!!!
Miss Adler 23.07.2010 16:30
33717 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (34) - Charles Augustus Milverton
@Phoenix:
Habe gerade nachgesehen, es gibt definitiv mehr als diese 45 Folgen. Sie erscheinen in unregelmäßigen Abständen und erst ab Folge 14 auf CD. Die Liste hier auf hoerspielland ist nicht komplett, es gibt inzwischen 49 (Stand vom Juli 2010).
Marvin 20.07.2010 10:22
33693 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Also Maratims Hörbuch-Reihe Sherlock Holmes ist absulut göttlich. Die Sprecher sind total parallel zu meinen Vorstellungen der Figuren, im Buch. Ganz anders als im Film der trotz der erfrischenden Action nur halb so spannend ist.
Ich frage mich nur wie Doyle es immer schaffte sich erneut ein so packtendes Abenteurer auszudenken und zu schreiben.
Mein Kompliment und Ehrerbietung diesem grandiosem Schriftsteller als auch den Produzenten der Hörspiele die diese Meisterwerke der milden Kriminalistik so treffend verton(t)en.
Gibt es eigentlich noch mehr als diese 45 Stück?
PS: Nr. 44 sind die "Die Bruce-Partington-Pläne"
Phoenix 19.07.2010 23:55
33691 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
@Phoenix:
Habe gerade nachgesehen, es gibt definitiv mehr als diese 45 Folgen. Sie erscheinen in unregelmäßigen Abständen und erst ab Folge 14 auf CD. Die Liste hier auf hoerspielland ist nicht komplett, es gibt inzwischen 49 (vom Juli 2010).
Marvin 20.07.2010 08:04
33692 - Antwort zu Kommentar Nr. 33691
Also, ich muss erstaunt feststellen, dass noch niemand eine Bewertung zu dieser folge abgegeben hat. (Die Erklärung kann nur sein, dass JEDER diese Geschichte schon kennt!! ;-))
Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich das Buch von Sir Arthur Conan Doyle gelesen und diese Folge gehört habe.
Die ist gearade zu ideal zum einschlafen.
Das Besondere ist, dass Watson sich erst mal vermeintlich alleine auf Spurenlese begibt, um den Erben der Baskerville- Hall zu beschützen. (Zumindest denkt er dies)
Die tagebuchähnliche Erzählatmosphäre des Dr. Watson finde ich im Buch, wie auch in dieser gelungenen Vertonung äußerst spannend.
Das düstere Dartmoor kann man sich bildlich vorstellen.
Es sind zwar nicht alle Details berücksichtigt (zum Beispiel, dass der Hund des Dr. Mortimer im Buch im Moor ersäuft), aber wen stört´s?! Egal!
Alles in allem eine wirklich gute Folge. Vor allem eine der längsten, da dies der erste Roman von Sherlock Holmes und Dr. Watson war. Mal abgesehen von der "Studie in Scharlachrot", dem "Zeichen der Vier" und dem "Tal der Furcht". Damals in einem englischen Blatt veröffentlicht und nicht so erfolgreich. Deshalb konzentrierte sich Doyle auf die uns wohlbekannten fast 60 Kurzgeschichten. Doyle verkaufte die Rechte für die Baskerville Geschichte für ein paar Pfund. Wenn er wüsste wieviel Millionen Mal sich dieser Roman mittlerweile auf der ganzen Welt in sämtlichen Sprachen verkauft hat, er würde sich im Grabe drehen. Die Geschichte wie alles begann in der "Studie in Scharlachrot", schrieb er erst später.
In Fachkreisen munkelt man, dass Doyle sich selbst in die Rolle des Dr. Watson schrieb. Die Parallelen liegen ja auf der Hand.
Aslo viel Spaß beim Hören!!!
Ach ja... und was die Stimmenbesetzung angeht, hat jeder seinen eigenen Geschmack. Ich find die selbige ebenfalls genial!!!
berry 27.02.2010 20:42
32512 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (18) - Der Hund der Baskervilles
Es gibt noch eine 43. Folge mit dem Namen "Die Pappschachtel"
draQla 05.02.2010 22:54
32213 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim)
Der neue Fall für den genialen Altmeister Sherlock Holmes bringt nicht nur einen raffinierten Kriminalfall bzw. Mord, sondern auch ein einfach wunderbares Skript.
Das Dialogbuch von Ben Sachtleben ist so wunderbar geschrieben, dass die Hauptcharaktere Holmes und Watson zur Höchstform auflaufen.
Obwohl ca. 3/4 der Handlung in Holmes Wohnung spielt und so gut wie keine Geräusche eingesetzt werden, lebt die Handlung so vorzüglich von der Komik des Zusammenspiels von Holmes und Dr. Watson. Und natürlich sind die beiden wieder mal beim Essen.
Der Fall ist stark emotional und dadurch besonders temporeich und bewegend: Liebe, Haß und Hinterlist.
Fazit: Ein weiteres Highlight der Reihe. Christian Rode und Peter Groeger sind ein perfektes Team als Sherlock Holmes und Dr. Watson.
Malte 20.10.2009 18:20
31181 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (39) - Die Thor-Brücke
Ich kenne und besitze alle Hörspielfogen dieser unschlagbaren Reihe und diese Folge ist mein Liebling, sie ist klasse wie alle anderen aber irgendwie ist mir diese mein Liebling geworden gleich beim ersten hören.
Hörspielfreak1992 25.08.2009 20:36
30679 - Kommentar zu Sherlock Holmes (Maritim) - (38) - Das gesprenkelte Band
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Sherlock Holmes (Maritim)