Kommentare zu Krimis in Dur und Moll - Folge 1
- Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann
Stand: 15.04.2025
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Warum mußte unbedingt ein Liebesverhältnis zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms konstruiert werden? Das lenkt die Geschichte in eine völlig falsche Richtung und ist zudem nach allem, was über die Beziehungen der drei Hauptpersonen zueinander bekannt ist, nicht haltbar. Daß Robert Schumann an dieser konstruierten Liebesbeziehung auch noch gestorben sein soll, find ich in Anbetracht seines Seelenzhustandes einfach geschmacklos.
Harald Stahl 30.06.2005 18:52
12466 - Kommentar zu Krimis in Dur und Moll - (1) - Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann
Folge 1 | ![]() ![]() |
Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann
Charakter | SprecherIn |
Gärtner | Hubert Schlemmer |
Schmitz | Hermann Treusch |
Clara | Monika Müller |
Robert | Stefan Wilkening |
Brahms | Christian Tschirner |
Passant und Geistlicher | Jochen Nix |
Passantin | Katharina Budde |
Passant | Martin Dorra |
Autor: Lutz Gümbel, Jochen Hering Regie: Marlene Breuer, Patrick Weber (Assistenz) Musik: Andreas Sommer (Klavier) Ton: Helmut Becker Schnitt: Ulrike Münnich Produktion: Hessischer Rundfunk Redaktion: Christine Knauf Länge: 24:32 Verlag: Deutsche Grammophon Produktionsjahr: 1997 |
INFO
Die beiden Detektive Gärtner und Schmitz bekommen einen ungewöhnlichen Auftrag. Für einen "Zeitungsfritzen" sollen sie das Leben des Musikers Robert Schumann recherchieren. Ihre Reise in die Lebensgeschichte Schumanns beginnt heiter, bei dem Vierjährigen, der schon am Klavier fantasiert und bereits als Zwölfjähriger seine ersten Kompositionen vorlegt. Und die Geschichte bleibt besser heiter als Liebesgeschichte zwischen Robert Schumann und der berühmten Klaviervirtuosin Clara Wieck, die seine Frau wird. Aber je weiter die beiden in die Geschichte hineingeraten, desto düsterer wird es. Schumann endet im Irrenhaus, in das er sich merkwürdigerweise freiwillig und im Zustand geistiger Klarheit selbst einweist. Was ist passiert? Gärtner und Schmitz bringen Licht in das Leben dieses genialen Musikers.
AUFLAGEN
MC, Deutsche Grammophon | |
CD, Deutsche Grammophon |
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > Krimis in Dur und Moll > 1. Schlussakkord im Irrenhaus - Das Geheimnis um Clara und Robert Schumann