Kommentare zu hörverlag - Klassiker
- Buddenbrooks
Stand: 29.04.2025
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Das wohl beste Hörspiel nach einer Literaturvorlage das es gibt. Ich besitze dieses Hörbuch seit einem Jahr und habe es bereits 5 mal gehört. Hundertprozentig an der Romanvorlage. Der Erzähler- Hervorragend: Gerd Westphal - vermittelt durch den sehr guten einsatz zwischen den Szenen den Eindruck das man als Zuhörer mittendrin ist. Sehr gutes Beispiel hier ist die Szene als Tonie die Verlobung ins Familienbuch einträgt. Ein wirklich sehr sehr gutes Hörspiel mit Klasse Sprechern: Dieter Borsche, Lil Dagover, usw.
Frank Krümmel 16.01.2004 19:04
7290 - Kommentar zu hörverlag - Klassiker - Buddenbrooks
Buddenbrooks
Regie: Wolfgang Liebeneiner Produktion: Hessischer Rundfunk, 1965 Länge: 480:00 Verlag: Der Hörverlag |
INFO
Vier Generationen einer Lübecker Kaufmannsfamilie, die zum Inbegriff einer ''Seelengeschichte des deutschen Bügertums'' (Thomas Mann) wurden: Urgroßvater Johann Buddenbrook, tatkräftig und lebenstüchtig, repräsentiert noch das unerschütterte Lebensgefühl des Bürgertums. Sein Sohn, Konsul Johann Buddenbrook, hingegen ist pietistisch und streng. Äußerlich erreicht das Ansehen der Familie erst mit seinem Sohn Thomas, Senator Buddenbrook, ihren Höhepunkt. Jedoch: Seine Geschwister Tony, Christian und Clara scheitern im Leben und auch Thomas, gefangen in einer unglücklichen Ehe, ist nur mit äußerster Anspannung und Selbstbeherrschung in der Lage, das Erbe zu übernehmen. Es bleibt sein zarter und sensibler Sohn Hanno ...
Sprecher: Gert Westphal, Horst Tappert, Dieter Borsche, Lil Dagover, Wolfgang Liebeneiner, Gisela Zoch, u.v.a.
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > hörverlag - Klassiker > Buddenbrooks