Kommentare zu FerkelRecords Singles
- Rubikon Revisited
Stand: 02.04.2025
Alle Kommentare zur Serie - Neuer Kommentar
Rubikon Revisited handelt von dem schicksalsgebeutelten Hörspielregisseur Sören Kettler-Dransmann und seiner Rubikonüberschreitung, um eben dieser Beutelung durch das Schicksal zu entgehen. Ob ihm dies gelingt, muß sich jeder selbst anhören.
Was Michael Eickhorst gelungen ist, das sei hier verraten, ist eine grandiose Hörspielkomödie.
Von lustigen Marotten des Hörspielfans, sich Baywatch, nicht, wie alle anderen, ohne Ton, sondern ohne Bild anzusehen (wegen Andreas van der Meden), über den unerwarteten Ausgang eines Gruselhörspiels, bis zur Einflechtung tatsächlicher Probleme (Haus- und Hofkomponist) erstrecken sich die Späße für die "Szene".
Aber auch ohne "Fachkenntnis" hat man viel zu lachen, die Bandbreite des Humors reicht vom saloppen Wortspiel ("Mich bringen sie um den Verstand") über politische Satire bis zur Diskussion, ob Kant, der große Kant, ein unmoralischer Mensch war, so daß für jeden einige Stellen zum Lachen dabei sind. Ich habe mich eigentlich die ganze Zeit königlich amüsiert.
In die Geschichte eingebettet (embedded) sind einige Kurzhörspiele, die ebenfalls sehr amüsant sind.
Die Rahmenhandlung ist schlüssig und bietet auch die eine oder andere Überraschung, wenn sie auch nicht im Vordergrund steht (weder die Geschichte, noch die Überraschung - der Spaß ist es).
Die Sprecher, man hört es, sind Amateure, doch es stört in keinster Weise. Alle sind mit Spaß dabei und es gelingt ihnen zu überzeugen.
Besonders hervorzuheben ist Hendrik Riehemann als Erzähler, er macht seine Sache beinahe ausnahmslos gut. Einzig die Aussprache von Ressigeur, statt richtigerweise Regisseur, mutet seltsam an, aber das ist wohl ein Teil der Persönlichkeit des Sprechers, seine zweite Haut sozusagen. ;)
Auch Volker Meinert als Sören ist ein Genuß. Ebenso wie Norbert Böker als Ignatz Schorfheide, seine Stimmbänder müssen in ihrem vorherigen Leben Schreckliches angestellt haben, um mit dieser Rolle bestraft zu werden.
Die Musik von Puffreis Hartgeld ist passend, und auch einige Bökersche Songs sind zu hören.
Hervorzuheben wäre da noch die Laufzeit von 110 Minuten, die wie im Fluge vergeht.
Alles in allem ein sehr unterhaltsames Hörspiel, das von mir neben der vollen Punktzahl auch eine deutliche Kaufempfehlung erhält!
Skraal 12.04.2003 13:35
3007 - Kommentar zu FerkelRecords Singles - Rubikon Revisited
Derzeit ist "Mord an den Städtischen Bühnen" hoffnungslos vergriffen. Wir hoffen, dass die zweite Auflage noch in diesem Jahr erscheint.
Dennis Rohling 16.12.2002 12:28
1706 - Kommentar zu FerkelRecords Singles - Rubikon Revisited
Ich meinte natürlich, dass "Rubikon Revisited" ausverkauft ist.
Dennis Rohling, FerkelRecords 17.12.2002 13:13
1718 - Antwort zu Kommentar Nr. 1706
Die nächste Auflage ist vorrätig, es darf wieder bestellt werden.
Dennis Rohling, FerkelRecords 25.01.2003 21:39
2132 - Antwort zu Kommentar Nr. 1718
Rubikon Revisited
INFO
Sören Kettler-Dransmann ist ehemaliger Popautor und mittlerweile eher erfolgloser Hörspielregisseur.
Und das Pech ist sein neuester Begleiter: Wichtige Bänder verschwinden, seine Verlobte Stella wird von Tag zu Tag komplizierter und Morddrohungen schneien ins Haus.
Dazu noch ein unzufriedener Produzent, Ärger mit der Musikproduktion und ein nicht mehr zu gebrauchender Sprecher, der tagtäglich um Rollen bettelt. Da steht der paranoiden Zukunft nichts mehr im Weg.
Wer will ihm an den Kragen? Wer will Sören Kettler-Dransmanns Tod? Die Erforschung dieser Frage treibt Sören mehr und mehr an die Grenzen seines Verstandes - des Rubikons. Den er schon bald überschreitet.
AUFLAGEN
CD, FerkelRecords, 2002 |
KURZBEWERTUNG
-
Erst kostenlos registrieren, dann Kurzbewertungen abgeben.
Anmelden
hoerspielland.de > Hörspiel-Fakten > FerkelRecords Singles > Rubikon Revisited