Kommentare zu Kommentar Nr. 44756
Stand: 17.05.2025
Neuer Kommentar
Was mir/uns an den 1-stelligen Drei Fragezeichen-Folgen besonders aufgefallen ist, ist, dass es bei den Hörspielen an einer Stelle, immer besonders unheimlich, bzw., der Spannungsbogen überhand nimmt:
Das wären z.B. bei den Super-Papageien:
-Wo er am Ende der ersten Seite einen unheimlichen Anruf bekommt, die ihn warnt ( Ingrid Andree ist die Anruferin ) und ein unheimliches Orchester-Stück läuft dort
Beim Phantomsee:
-Die Demaskierung Professor Shay´s zu Java-Jim durch Justus ( die veränderliche Stimmlage von Gottfried Kramer dabei - einfach gruselig und genial )
Beim Karpatenhund:
-Der Anschlag auf Mrs. Boogle in der frühen Morgenstunde, im Hintergrund, ein spannendes Orchester-Stück
Bei der schwarzen Katze:
-Der einzigartige Gabbo ( Karl-Ulrich Meves ) überrascht die drei ??? und sperrt sie ein, ein spannendes Orchesterstück ertönt kurz danach
Der sprechende Totenkopf:
-Das Auto von Mister Maximilian wird von der Straße abgedrängt und rast gegen einen Baum - auch hier ein unheimliches Orchesterstück im Hintergrund.
Der unheimliche Drache:
-Eine stöhnende und drohende Stimme am Ende ( Richard Lauffen ) von Seite 1, die, den drei ??? Angst und Schrecken einflößt ( besonders Peter und Bob ) und, auch hier eine unheimliche Musik/Orchesterstück im Hintergrund
-etc.
Fazit: Die drei ??? sind schon eine klasse Hörspielserie, besonders die alten Klassiker von 1-52, ganz besonders die ganz frühen Folgen 1-9, die einen besonderen, unheimlichen Spannungsbogen/Stelle, haben, wie sie später in den Folgen, nach den 50ern, nicht mehr so auffällig gewesen waren!!!.
Gunther Rehm und Ele 26.08.2017 20:38
44756 - Kommentar zu Die drei ??? - (1) - Die drei ??? und der Super-Papagei