Autor/in | Stefan Wolf, Martin Hofstetter, André Minninger und weitere |
Genre | Jugendkrimi |
Verlag | Europa |
Die Kriminalfälle bei TKKG
Was gab es nicht schon alles für Verbrechen bei TKKG...
Folgen pro Jahr | ||
13 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
2 | ||
1979 | 2020 |
Kommentare zu Ein Fall für TKKG
Stand: 01.03.2021
Neuer Kommentar zur Serie
Eine sehr schöne Folge, wir mögen die "Urlaubsfolgen" von "TKKG" sowieso sehr gerne, wie, "Abenteuer im Ferienlager", "Banditen im Palasthotel", "Die Bettelmönche von Atlantis" oder "Die weiße Schmuggler-Jacht" etc.
Auch diese Folge ist sehr gut geraten, Spannung ist reichlich vorhanden, die Sprecher, besonders Jürgen Thormann, den ich, Patrick sehr gerne höre ( meine Frau Gabi eher weniger ), finde ich klasse.
Bin ( Patrick ) auch ein großer "Jürgen Thormann"-Fan, besonders toll war er bei der Folge 36, "Das Geschenk des Bösen".
Auch die anderen Sprecher, wie Manfred Liptow ( haben Ende 2020 je eine sehr schöne Autogrammkarte von ihm, mit sehr lieber Widmung bekommen;-), Matthias Bullach und Peter Heinrich sind sehr gut in ihren Rollen.
Die Musik hier hat einige tolle Stücke von Jan-Friedrich Conrad ( Knight Rider, A Nightmare on Elm Street, A-Team, Airwolf etc. ) parat, die sehr toll klingen, ich mag seine Musik auch sehr gerne.
Fazit: Eine, atmosphärisch sehr gute und spannende Folge, mit tollen Sprechern und toller Musik.
Gunther Rehm und Ele 05.02.2021 18:40
46884 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (73) - Herr der Schlangeninsel
Eine sehr spannende Folge, wir hören sie gerade nochmals, wir haben sie noch nicht so ganz viel gehört, denn wir hören eher die Folgen von 1-max. 95.
Die Geschichte bietet hier mal einen ungewohnten Verlauf, denn es geht hier um einen Massenmörder, der 148 Personen auf dem Gewissen hat, dieser wird von dem genialen Willem Fricke ( * 1928 - + 2009 ) gesprochen...ein Sprecher, denn ich auch immer sehr gerne gehört habe, denn man kennt ihn schon aus den ganz alten genialen "TKKG"-Klassikern, Anfang der 80 er Jahre.
Auch Judy Winter ist sehr gut, ihre Leistung ist solide wie immer, eine tolle Sprecherin und Schauspielerin.
Auch Hans Irle, ein bekannter norddeutscher Schauspieler ist dem Label "EUROPA" bestens bekannt, auch er war schon bei den ganz alten "TKKG"-Klassikern dabei.
Die Musik ist eher durchwachsen, hat aber auch einige sehr gute neuere ( mögen viel lieber die alten ) Stücke zu bieten, die sehr gut zu der Geschichte passen.
Schön, dass man hier noch die fabelhafte Veronika Neugebauer hört, sie ist einfach meine "Lieblings"-Gabi und Lieblingssprecherin...EINFACH UNVERGESSEN!!!.
Edgar Bessen ist auch ein prima "Kommissar Glockner", ihn fand ich auch in der Rolle ECHT KLASSE, obwohl ich auch Wolfgang Draeger als "Ur"-Glockner GROßE KLASSE fand...beide sind auf ihre Art einmalig toll in ihrer gleichen Rolle.
Fazit: Eine sehr gute, spannende Geschichte, mit tollen Sprecher und auch die relativ neue Musik kann teilweise sehr überzeugen.
Gunther Rehm und Ele 05.02.2021 17:40
46879 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (101) - Opfer fliegen 1. Klasse
Eine sehr düstere und gerade deswegen sehr spannende Folge aus der tollen TKKG-Serie, die mit sehr guten Sprechern und toller Musik ( für neuere Verhältnisse ) aufwartet.
Die Story liest sich wie ein kleiner Psychothriller für Jugendliche...sehr spannend...eine Ausreisserin ist auf der Flucht vor ihren kriminellen Verfolgern, bei der sie Schulden hat und diese sich jetzt von ihr holen wollen.
Die Sprecher, wie Horst Stark ( toller Sprecher, kennt jedes "Kassettenkind aus den 80 ern"...wie wir ), Eva Weißmann ( sehr überzeugend als gejagtes Mädchen ), Eberhard Haar, Matthias Fuchs ( seine leider letzte, hier sehr "schräge" aber dennoch sympathisch wirkende Rolle...er starb leider kurz nach dieser Folge...etwas über ein Jahr später 2001/2002...Jahreswechsel/Sylvester/Neujahr ) sind echt klasse.
Die Musik ist auch sehr überzeugend, immer passend zur gerade spielenden Hörspielszene.
Das Cover sieht ja echt klasse aus.
Fazit: Eine sehr spannende Geschichte, mit etwas "thrillermäßiges"...sehr gut, die tolle Sprecher und eine immer passende Musik parat hält...SUPER!!!.
Gunther Rehm und Ele 24.01.2021 19:03
46825 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (121) - Ein cooler Typ aus der Hölle
Auch diese TKKG-Folge bietet spannende Unterhaltung durch die sehr schlüssige spannende Geschichte und die sehr guten Sprecher.
Haben sie heute auch noch mal gehört ( hatte sie ja schon 2011 hier bewertet ) und fanden sie echt klasse.
Der Höhepunkt ist ja hier der schon besagte geniale sprecherische Auftritt von Veronika Neugebauer als "alte" Oma "Pauline Flinkmöve"...das muß man echt gehört haben.
Man merkte Veronika Neugebauer hier sichtlich an, mit wie viel Spaß und Sorgfalt sie die Rolle sichtlich ausfüllte, dass ist echt bemerkenswert, ich finde ja sowieso das keine andere Sprecherin ( sei es Scarlet Lubowski oder erst recht, Rhea Harder ) die "Gaby" mit soviel Liebe und Hingabe gesprochen hatte, wie meine absolute Lieblingssprecherin Veronika Neugebauer.
Sie hatte echt was ganz sympathisches und liebevolles in ihrer sehr schönen Stimme...Chapeau, Frau Neugebauer!!!.
Die Musik kann hier, für neueren Verhältnisse ebenfalls überzeugen, ein geschmacklicher Ausrutscher ( wie kurzzeitig, teilwiese im Folgen Bereich von 113-126 ) liegt hier nicht vor, alle Stücke sind passend und erträglich im Spiel.
Fazit: Diese tolle Folge lebt vor allem durch die stimmliche, sehr überzeugende Darstellung der wohl BESTEN "Gaby"-Sprecherin Veronika Neugebauer, auch die anderen Sprecher sind wie immer klasse und fügen sich sehr gut in die spannende Geschichte und die gute Musik ein.
Gunther Rehm und Ele 24.01.2021 18:50
46823 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (110) - Das Phantom im Schokoladenmuseum
Haben diese tolle TKKG-Folge heute noch mal gehört und finden sie sehr spannend und glänzend gemacht.
Die Story, mal so ganz anders, wie man es sonst von TKKG gewohnt ist, hier wird sogar von einem Massenmörder aus geschichtlicher Vorzeit gesprochen, der Frauen umgebrachte...auch ein Beißer und ein Taubenmörder gehen hier um...aber alle Vorkommnisse laufen am Ende wieder, wie immer, bei TKKG, zusammen.
Die Sprecher, allen voran, der großartige Thomas Schüler ( * 1948 - + 2015 ), Claudia Dermarmels, Lutz Schnell, Brigitte Böttrich ( Frau von Andreas von der Meden ) etc., sind sehr gut.
Auch die Musik kann, für neuere Verhältnisse sehr überzeugen, derartige Geschmacksverirrungen ( im Techno-Sound...der "GOTT SEI DANK" NICHT lange Bestand hatte...grausig ), wie sie in den Folgen-Bereichen 113-126, teilweise ( außer 118 und 122...wo tolle, teils auch ältere Stücke vorkamen ) vorkamen, sind hier nicht zu befürchten.
Eine durch und durch runde, spannende Geschichte.
Fazit: Eine der BESTEN Folgen im 100 er Bereich ( 105, 110, 116, 118, 122 etc., waren auch klasse ), die tolle Sprecher, eine spannende, runde Geschichte und eine, für neue Verhältnisse, ganz gute Musik bietet.
Gunther Rehm und Ele 24.01.2021 18:37
46822 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (103) - Mörderischer Stammbaum
Haben diese Folge jetzt nochmal gehört und müssen sagen, so schlecht finden wir sie nicht.
Natürlich, mit den Klassikerfolgen kann sie nicht mithalten, denn diese sind unerreichbar mit Veronika Neugebauer als Gaby, Günther Dockerill als Erzähler, Wolfgang Draeger als Glockner, aber dennoch ist diese Folge sehr gut gelungen.
Sie hat starke Anleihen bei Folge 33 "Wer raubte das Millionenpferd", wir glauben das war auch die Absicht des Schreibers und der Produzenten-Crew.
Hier geht es auch um Pferdediebstahl und Versicherungsbetrug, wie bei der Folge 33.
Besonders kurios fanden wir auch die Besetzung als Heino Schnuller, der hier großartig von Krystian Martinek verkörpert wird, denn dieser hat auch schon in der Original-Klassikerfolge 33 "Wer raubte das Millionenpferd" den Farid gesprochen.
Die Musik ist hier besonders gut gewählt worden, denn hier hat man eine tolle Auswahl an Musiken genommen, die von Jan-Friedrich Conrad/Phil Moss komponiert wurden.
Schade das Carsten Bohn nicht mehr seine geniale Musik, wegen dem Rechtsstreit dabei steuern darf.
Der einzigste Grund, warum diese Folge nicht die volle Punktzahl von mir bekommt, ist einfach, der Klassikercharme fehlt.
Veronika Neugebauer als Gaby vermissen wir einfach, sie war echt einmalig.
Fazit: Dennoch ist diese Folge, wegen der guten Besetzung, allen voran Krystian Martinek als Gangster Heino Schnuller und der tollen Musik, ein Ohr wert.
Gunther Rehm und Ele 21.01.2021 17:44
46813 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (174) - Doppelgänger auf der Rennbahn
Die Folge ist und bleibt eine der schrägsten Folgen dieser tollen Serie und zwar aus den Gründen:
1. Die Satanisten sind ja schon so übertrieben dämlich und schräg in ihrer Rolle, dass es weh tut!!!.
2. Der geniale Sprecher Douglas Welbat gibt hier seine krasseste Darstellung als schräger Satans-Boss, Otto Glänzer ab!!!.
3. Karl hat hier zu viel Lachgas geschluckt...er meldet sich zweimal mit einem lustigen Spruch, als Kommissar Glockner ihn anruft!!!.
Aber dennoch ist diese Folge trotz der Schrägheit eine sehr unhaltsame und interessante Folge dieser tollen Jugendserie!!!.
Gunther Rehm und Ele 19.01.2021 21:12
46797 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (114) - Die Sekte Satans
Ist Christian Welbat verwandt mit Douglas Welbat???.
Ich weiß nur, dass er zusammen mit seiner Frau Katja Brügger ( auch EUROPA-Sprecherin ) einen Sohn namens Daniel hat!!!.
Gunther Rehm und Ele 19.01.2021 20:33
46794 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - TKKG - Jede Legende hat ihren Anfang
Ebenfalls eine sehr gute und spannende "TKKG"-Folge aus der guten "alten" Zeit!!!.
Hier geht es um Münzendiebe die alte Münzen aus geschichtlicher alter Vorzeit rauben!!!.
Die Sprecher sind wie immer klasse, besonders Boris Tessmann, Lutz Mackensy, Traudel Sperber, Utz Richter und Christian Stark sind toll, man kennt sie ja auch aus den 80 er Jahre "EUROPA"-Hörspielen!!!.
Die Musik kann ebenfalls sehr überzeugen, es kommen schöne ältere Musikstücke von Jan-Friedrich Conrad vor, die man aus den anderen "EUROPA"-Serien her kennt!!!.
Fazit: Eine sehr gute Folge, mit tollen Sprechern und klasse Musikstücken, ich kenne sie, wie alle anderen "TKKG"-Folgen jeweils seit dem Erscheinen...habe sie immer neu gekauft oder bekommen, wenn eine neue erschienen war!!!.
Gunther Rehm und Ele 19.01.2021 17:31
46793 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (86) - Die Schatzsucher-Mafia schlägt zu
Eine sehr gute "TKKG"-Folge...hören sie gerade nochmal!!!.
Ein gewissenloser Hundehasser legt Würste aus, die mit Rasierklingen präpariert sind um sie zu töten!!!.
Das Hörspiel ist sehr spannend und bietet tolle Sprecher aus frühen "EUROPA"-Tagen, wie Werner Cartano, Klaus Dittmann, Achim Schülke etc..!!!.
Die Musik bietet alte ( was wir bevorzugen ) und neuere ( mögen wir nicht so, aber wenn sie "Oldschool" klingen...dann gehen diese auch ) Klänge, also für jeden etwas!!!.
Besonders toll ist hier noch, dass hier noch die gesamte "alte" geniale "TKKG"-Crew dabei ist...Veronika Neugebauer als "Gaby"...TOLL...sie vermisse ich am meisten von den verstorbenen "EUROPA"-Sprecher, ich habe heute noch einige alte Berichte zu ihrem tragischen Tod, 2009, mit gerade mal 40 Jahren, gelesen und es tut dem Fan ( wie mir/uns ) immer noch weh zu lesen, dass sie nicht mehr lebt!!!.
Sie ist eben unersetzlich und die "EINZIG WAHRE GABY"!!!.
Fazit: Eine sehr spannende Folge, mit guter Musik und tollen Sprechern, inklusive der noch kompletten "TKKG-Crew"!!!.
Gunther Rehm und Ele 19.01.2021 17:23
46792 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (162) - Gefahr für Oskar!
P.S.
Besonders lustig ist hier der Dialog von Edgar Bessen ( Kommissar Glockner ), der hier den Ganoven Edgar begrüßt, als er ihn verhaften will:
"Hallo Edgar"...Edgar Bessen begrüßt sich also selbst;-))!!!.
Gunther Rehm und Ele 18.01.2021 21:05
46791 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (83) - Hilfe! Gaby in Gefahr
Habe dieses Hörspiel ja schon 2010 hier ausführlich bewertet!!!.
Gerade hören wir nochmal diese tolle "TKKG"-Folge zu Hause!!!.
Gerlach Fiedler ( * 1925 - + 2010 ) in seiner wohl besten Rolle als "Triebtäter Diel", der Gaby entführen will!!!.
Fiedler spricht den Verbrecher richtig schön fies, genauso wie es sich für einen Verbrecher gehört ( wenn ich an die heutigen Verbrecher in den Hörspielen denke...das sind alles nur Lachnummern, die keiner Ernst nimmt )...EINFACH KLASSE!!!.
Die Musik ist auch sehr gut, es kommen viele ältere ( was wir sehr mögen ) und auch einige neuere ( die aber auch nicht schlecht sind ) Stücke vor!!!.
Fazit: Eine sehr gute "neuere" TKKG-Folge, die sehr spannend ist und sehr gute Sprecher hat ( allen voran Gerlach Fiedler )!!!.
Gunther Rehm und Ele 18.01.2021 20:33
46790 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (83) - Hilfe! Gaby in Gefahr
Vorweg: Ganove Edgar ist ganz klar "Andre Minninger" und Margot Glockner dürfte "Heikedine Körting" sein, denn Hildegard Krekel hört sich ganz anders an....
Diese Folge ist mit "Die Entführung in der Mondscheingasse" die beste aller Gaby Entführungsfolgen. Außerdem ist diese Folge in meiner "Dauerbrenner der aktuellen Zeit" Liste ganz vorne mit dabei.
Gerlach Fiedler macht hier die beste Figur aller Hörspiele, die ich mit ihm bisher gehört habe. Da können die Folgen von "Die drei Fragezeichen" nicht mithalten.
Merlin Petrus 16.01.2021 17:41
46775 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (83) - Hilfe! Gaby in Gefahr
Ganove Edgar stimmt, aber Margot Glockner spricht hier eindeutig Hildegard Krekel, denn diese Stimme kennen wir aus dem eff-eff, denn wir haben oft die Serie, "Ein Herz und eine Seele" geschaut, wo sie die Rita spielt!!!.
Wir mögen diese Folge, neben der "Entführung in der Mondscheingasse" natürlich auch sehr gerne, wir mögen alle "TKKG-Klassiker" von 1 bis etwa 100 durchgehend ( mit 1-2 Ausnahmen ) alle sehr gerne, besonders ich, Patrick ( Gunther Rehm ) mag diese Serie sehr gerne, kenne sie ja schon seit dem Erscheinen ( 1981/82...als 6/7 jähriger ) und sammle sie seitdem;-)!!!.
Gerlach Fiedler ist ein klasse Sprecher ( habe von ihm 2008 noch ein sehr schönes von ihm signiertes Autogramm bekommen...hatte ihn persönlich angeschrieben, wie alle "EUROPA"-Sprecher...habe alleine davon etwa 150 Autogramme der Sprecher...alle selbst angeschrieben;-) und immer sehr gerne gehört von uns!!!.
Gunther Rehm und Ele 16.01.2021 23:13
46781 - Antwort zu Kommentar Nr. 46775
Ganove Edgar stimmt, aber Margot Glockner spricht hier eindeutig Hildegard Krekel, denn diese Stimme kennen wir aus dem eff-eff, denn wir haben oft die Serie, "Ein Herz und eine Seele" geschaut, wo sie die Rita spielt!!!.
Gunther Rehm und Ele 16.01.2021 18:50
46777 - Antwort zu Kommentar Nr. 46775
Tatsächlich? Mmmh. Dann muss die Mutter von Sylta, die in "Abenteuer im Ferienlager" nicht angeführt ist, wohl auch Krekel sein, oder?
Merlin Petrus 16.01.2021 23:07
46780 - Antwort zu Kommentar Nr. 46777
Nein, dass ist wiederum Heikedine Körting ( Pamela Punti...ihr Pseudonym ), denn Hildegard Krekel kam erst 1989/90 zu dem Label "EUROPA"!!!.
Gunther Rehm und Ele 16.01.2021 23:15
46783 - Antwort zu Kommentar Nr. 46780
Athmosphärisch eine der schönsten "TKKG"-Folgen aus den genialen Klassikerfolgen der 80 er Jahre!!!.
Besonders schön ist die herrliche maritime Athmosphäre der Nordsee, die hier eindrucksvoll geschildert wird, auch das Cover ist sehr schön von Reiner Stolte ( dem besten Jugendbuch-Zeichner ) gezeichnet!!!.
Es waren ursprünglich 5 Geschichten, die "TKKG" in dem kleinen ungenannten Nordseedorf erlebt hatten:
1. Der vermeintliche Ladendiebstahl wegen Schokolade von Klößchen ( was er aber nicht gewesen war )
2. Oma Truels gefährliche Gespenster ( dieses Hörspiel war die erste Seite )
3. Der Drohbrief an Gaby ( dieses Hörspiel war die zweite Seite )
4. Der Kampf mit den Rockern ( Rocker stehlen Waffen...diese Geschichte wurde zusammen mit der "Drohbrief"-Geschichte von H.G. Francis zusammengeschrieben...die "Drohbrief"-Schreiber hatten hier die Waffen gestohlen, dass waren aber im Buch eigentlich andere...nämlich die besagten Rocker )
5. Margit hilft Gaby ( Gaby fällt in einem Brunnen und Margit ein behindertes Mädchen im Rollstuhl holt Hilfe )
Die Geschichten 1 und 5 wurden leider nicht von "EUROPA" vertont, sie hätten prima in der Folge 175, "Nachtwanderung mit Schrecken" ( diese Folge spielte wieder in dem gleichen Ferienlager an der Nordsee und da hätten man die beiden, noch fehlenden Geschichten wunderbar reinschreiben können...aber nein, da wurde lieber eine unausgegorene halbfertige Geschichte von einem unbekannten Schreiber genommen ) gepasst und man hätte, 2011, 4 Jahre nach Stefan Wolfs Tod ( 2007 ), noch eine "neue" "TKKG"-Folge zu hören bekommen!!!.
Nun zur tollen alten Folge:
Die Sprecher sind ( wo schon 2010 besprochen ) sehr gut, besonders Wolfgang Völz, Katharina Brauren, Rüdiger Schulzki, Joachim Baumert, Ernst von Klippstein, Lutz Schnell, Ingeborg Kanstein sind klasse, aber auch die nicht genannten sind super!!!.
Die Musik hat viele tolle alte Carsten Bohn Stücke parat, die man aus den ganzen anderen tollen "TKKG"-Folgen der guten "alten"
Gunther Rehm und Ele 15.01.2021 05:39
46769 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (9) - Abenteuer im Ferienlager
Die "Margit Geschichte" fehlt mir wehmütig sehr, genauso wie im Superwal der Wal nicht super ist, denn im Buch rettet er Peter das Leben, drum Superwal.
Merlin Petrus 15.01.2021 21:20
46774 - Antwort zu Kommentar Nr. 46769
Wir finden die "Margit-Geschichte" auch sehr gut, schade, dass sie, wie gesagt, nicht in der TKKG-Folge, "Abenteuer im Ferienlager" enthalten ist!!!.
Das ist ja interessant, dass wußte ich gar nicht...ja, dass liegt auch daran, dass ich eher die Hörspiele höre, anstatt die Bücher zu lesen, die ich teils, auch zu Hause habe, aber ich höre lieber die Hörspiele, die ich im Gegensatz zu den Büchern, alle habe!!!.
Gunther Rehm und Ele 16.01.2021 21:42
46779 - Antwort zu Kommentar Nr. 46774
Klassikerzeit her kennt!!!.
Fazit: Eine sehr schöne, besonders atmosphärisch sehr gut gelungene "TKKG"-Klassikerfolge aus der guten "alten" Zeit, mit sehr guten Sprechern, zwei-einhalb spannenden ( schade das es nicht alle fünf gewesen waren ) Geschichten und der tollen Musik von Carsten Bohn, SEHR EMPFEHLENSWERT!!!.
Gunther Rehm und Ele 15.01.2021 05:40
46770 - Antwort zu Kommentar Nr. 46769
Eine sehr gute Folge aus der tollen "TKKG"-Serie!!!.
Hier geht es um einen skrupellosen Trainer, der seinen jugendlichen Sportlern Dopingmittel unterschiebt!!!.
Die Sprecher ( sind klasse ), allen voran, der geniale Volker Bogdan als Dr. Kaut ist klasse, er ist bei "TKKG" auch ein immer sehr überzeugender Bösewicht...man bedenke nur seine tolle Darstellung als "schwarzer Sheriff" in der tollen "TKKG"-Folge 95, "U-Bahn des Schreckens" wo er sich am Ende selbst verrät und sein Kumpane Matthias Fuchs ( auch ganz klasse ) einen Lachanfall bekommt...klasse!!!.
Besonders toll ist hier, dass hier wirklich noch die sehr gute und "alte" Garde zusammen ist ( Draeger, Novotny, Lubowski, Neugebauer )...heute gibt es ja leider nur noch Sascha Draeger und Manou Lubowski von der tollen "alten" Garde, denn Niki Novotny ist ja seit 2016 nicht mehr dabei ( Ausstieg von Novotny ) und Veronika Neugebauer starb ja schon 2009 an Krebs:-(!!!.
Die Musik ist hier, für neuere Verhältnisse auch sehr erträglich ( auch wenn wir die älteren Stücke viel lieber mögen ) und gut hörbar...ein Stück, so ziemlich am Anfang, erinnert an den guten "alten" Carsten Bohn!!!.
Auch atmosphärisch eine mehr als tolle Folge...sie spielt ( wie die tolle Folge 9, "Abenteuer im Ferienlager" ) an der wunderschönen Nordsee ( liebe die See...überhaupt alles maritime, wie Häfen, Schiffe, Leuchttürme, Möven, Standkörbe...kurz alles, was mich an die See erinnert;-))!!!.
Fazit: Eine, für neuere Verhältnisse, sehr gute Folge, die Sprecher, Musik, Athmo...alles überzeugt!!!.
Gunther Rehm und Ele 15.01.2021 00:32
46762 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (158) - Trainer unter Verdacht
Layout 2019