Kommentare zu Ein Fall für TKKG
Stand: 05.05.2025
Neuer Kommentar zur Serie
Als kleine Randnotiz sei zu dieser 128. TKKG-Folge „Gehilfen des Terrors“ angemerkt: sie erschien damals mit diesem etwas unglücklichen Titel ausgerechnet einen Tag vor dem wohl größten Terroranschlag der Menschheitsgeschichte (World Trade Center • 11.09.2001).
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei dieser Folge mal wieder um eine recht hörenswerte handelt…
P.S:: Beim nächsten Mal werde ich alle eure Beiträge ebenfalls löschen!
Geronimo 15.04.2025 19:08
47872 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (128) - Die Gehilfen des Terrors
In dieser Geschichte spricht Theres Underberg mit. Und das im Alter von etwa 10 Jahren. Ganz toll. Ich habe die gut gemachte Geschichte sehr gerne gehört. Das Hörspiel hat Witz, actionreiche Aktionen von Tim, lustige Namen und eine spannende Story. Einzig: hätte nicht auch ein Sprung vom 5-Meter-Brett gereicht. Ein 10-Meter-Brett ist viel zu gefährlich. Aber Übertreibungen gibt es ja oft. Eine tolle Folge.
Fritzi 10.11.2024 07:26
47829 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (92) - Der grausame Rächer
Ich mag diese "verbotene" bzw. nicht wieder neu aufgelegte Folge 37... gerade wegen des expliziten Gebrauchs der anstößigen und heutzutage mit einem Makel behafteten Worte. Denn: wer sich bei einem Hörspiel aus den 80ern auch heute noch darüber echauffiert, daß man früher den Begriff "Penner" benutzt hat, der hat zur damaligen Zeit bestimmt noch nicht gelebt und ist "sozusagen unwissend und ahnungslos". Nur am Rande: es gab die vielfältigsten sozialen Richtungen, denen man sich mehr oder weniger zugehörig fühlte: Popper, Punks, Prolls, Schludies, Grufties und mancherorts auch die wiederauflebende Mods-Kultur - und jede beschäftigte sich mit einer anderen Weltanschauung und hatte konträre Einstellungen...
Sogenanntes "social degrading" war damals nicht überall an der Tagesordnung, kam aber bisweilen vor und die wenigsten haben sich über "political correctness" Gedanken gemacht - es gab vielleicht einen etwas entspannteren Umgang mit solchen Begebenheiten.
Für meinen Geschmack ist diese Folge 37 mit den unterschiedlichen Handlungssträngen thematisch sehr interessant und fesselnd - höre sie immer wieder gerne - es ist eine weitere hörenswerte Folge aus den Folgen von 30 bis 40.
Der Hauptgrund, warum man an dieser Folge Anstoss genommen hat, war wohl die Tatsache, daß hier in einem Jugend-Hörspiel von einer Ehefrau ein geplanten Mordanschlag auf ihren Ehemann durchgeführt werden soll. Das kommt zwar in jedem dritten "Tatort" vor, aber für ein Hörspiel, das überwiegend kind- bzw. jugendliche Hörer hat, ist es dann doch etwas gewagt. Die älteren Hörer juckt das natürlich nur wenig...
Auch der erstmals eingesetzte Edgar Bessen als Kommissar Glockner hat mich nicht abgeschreckt. ;-))
Geronimo 06.07.2024 17:52
47783 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (37) - Der letzte Schuß
Als wir uns gestern mal wieder die tolle Folge 24 »Gefährliche Diamanten« angehört haben, habe ich nebenbei mal wieder (wie üblich) nach den Sprechern gegoogelt... und mußte dabei leider feststellen, dass wir damals gar nicht mitbekommen haben, dass der großartige Horst Naumann ja schon am 19. Februar 2024 im Alter von 98 Jahren verstorben ist. Die meisten werden ihn wohl durch seine Arztrollen in der Schwarzwaldklinik und vom Traumschiff kennen. Aber »auch«, oder »gerade im Hörspielsektor« hatte er u.a. eine Paraderolle als Gunter Rehm bei Tom und Locke. Möge man ihm allerorten und allzeit ein ehrendes Andenken bewahren!
Geronimo 25.06.2024 18:33
47775 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (24) - Gefährliche Diamanten
Ich finde diese Folge 62 durchgehend interessant und spannend. Tolle Sprecherleistungen bis in die Nebenrollen...
Sehr süß fand ich auch die beiden jungen Sprecher:
Kennt jemand vielleicht die beiden Sprecher der "für diesen Fall nicht gerade unbedeutenden" Internatsschüler Reinhold Steilheim (-> 10 DM-Schein/Mauerloch-Szene) und Hans-Peter Mühlsens (-> 16:00 Uhr-Treff u. weiteres Zado-Opfer)? Die machen ihre Sache nämlich auch unglaublich gut, sind aber leider in der Sprecherliste nicht aufgeführt...
Geronimo 15.02.2024 13:32
47726 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (62) - Terror aus dem "Pulverfaß"
Eine wirklich fesselnde und über die ganze Spieldauer packende Folge, die thematisch wirklich ein wenig an Folge 18 "Hexenjagd in Lerchenbach" erinnert. Das Hörspiel-Ende mit der Liaison zwischen Anna Riedel und dem Rechtsanwalt finde ich allerdings überhaupt nicht schmalzig, sondern sogar ziemlich passend... Die komplette Folge hat mir - im Gegensatz zu vielen neueren Folgen - sehr gut gefallen.
-> Der heftigste Spruch dieser Folge stammt wohl von diesem Adonis Benito Mugani: "Hübsche Frauen sind dämlich wie Hühnerkacke!"
Ob man solche Äußerungen auch bei heutigen Folgen noch verwenden würde...?
Geronimo 15.02.2024 13:24
47727 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (131) - Stundenlohn für flotte Gangster
LerchenBACH;-))
Glockner und Gabi 11.02.2024 23:30
47730 - Antwort zu Kommentar Nr. 47727
Diese Folge gehört unbestritten zu den TOP 3-Folgen der ganzen TKKG-Serie. Das eigentlich ziemlich düstere Thema der Wilderei wird hier atmosphärisch sehr gut aufgearbeitet und an den richtigen Stellen auch mit Humor und flotten Sprüchen aufgelockert. Tolle detektivische Arbeit und hervorragende Sprecherleistungen sind wesentliche Punkte, die zu einem Platz auf dem TOP 3-Treppchen führen. Sehr gut haben mir übrigens Friedrich Schoenfelder und Utz Richter gefallen.
Geronimo 11.02.2024 08:16
47729 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (32) - Wilddiebe im Teufelsmoor
Thematisch sehr spannend und ansprechend... man fühlt förmlich mit den Tierbesitzern mit, die sich durch den Verlust ihrer Hunde in psychischen Ausnahmesituationen befinden.
Und im Gegensatz zu anderen hier..., wundere ich mich überhaupt nicht, daß Herr Haudegen (Gottfried Kramer) die 950 Mark zuhause herumliegen hat,. Das ist früher nicht außergewöhnlich gewesen - ganz im Gegenteil: damals haben alle alten Leute ihre Rente zu Monatsbeginn von der Bank geholt und davon dann gelebt. Online-Banking und EC-Karten-Zahlung war ja nicht üblich!
Mit spärlichen 33 Min. Lauflänge ist dieses Hörspiel gefühlt allerdings eines der kürzesten der ganzen Serie. Man hätte also wirklich noch viel Spielzeit gehabt, diese spannende Geschichte ein bißchen mehr auszuschmücken und sie abzurunden. Daß man "Katzentod", den Komplizen von Zotte, komplett ausgespart hat, ist irgendwie nicht nachzuvollziehen. An mangelnden Sprechern kann es ja nicht gelegen haben.
Geronimo 11.02.2024 03:28
47728 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (29) - Hundediebe kennen keine Gnade
Die Zensuren finde ich bei vielen früheren Hörspielfolgen von TKKG auch fragwürdig... und eine komplette Nichtveröffentlichung von einigen Folgen sogar ziemlich unsinnig. Aber die oberen Moralhüter der FSK scheinen sich die Berechtigung ihrer eigenen Existenz wohl immer wieder selbst auszustellen und neu zu schreiben. Wohl niemand hat wegen des Hörens von TKKG-Folgen einen gemeinschaftlichen bzw. sozialen Schaden genommen!
[Zitat von Icke am 23.03.2021 22:12: "Mal schaun, wann die James Bond Filme verschwinden, in denen die Russen immer die Bösen sind?"]
>>> Diese Sorge hat sich wohl spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 erübrigt! ;-))
Geronimo 31.01.2024 23:02
47724 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (20) - Das Geheimnis der chinesischen Vase
Heute vor 20 Jahren, am 24.07.2003 starb im Alter von nur 59 Jahren der geniale Schauspieler und Hörspielsprecher Hartmut Kollakowsky in seiner Heimatstadt Bremerhaven.
Er wirkte erstmals bei EUROPA im Jahre 1987 mit der Playmobilfolge Folge 3, "Der Geist von Burg Rabenfels" als "Geist von Burg Rabenfels" mit.
Weitere Hörspiele mit ihm waren ( kleiner Auszug ):
Playmobil 11: "Die Eismeer-Expedition" ( 1988 )
Drei ??? 43: "und der höllische Werwolf" ( 1988 )
Drei ??? 105: "und der Nebelberg" ( 2002 )
Drei ??? 106: "Der Mann ohne Kopf" ( 2002 )
Ein Fall für TKKG 132: "Homejacker machen Überstunden" ( 2002 )
Fünf Freunde 47: "und der singende Schrank" ( 2002 )
Ferner war er noch bei HOLLE HONIG ( 1988/89 ), LISSY ( 1994 ), HEXE LILLI ( 1994 ) und TEPPICHPILOTEN ( 1994 ) zu hören.
Habe alle Hoerspiele auf MC/CD.
Auch im Fernsehen sah man ihn öfter, so wie bei: "Sonderdezernat K 1" in der Folge 2, "Vorsicht - Schutzengel", "St. Pauli Landungsbrücken" in der Folge, "Eine ganz normale Ausbildung", "Unheimliche Geschichten" in der Folge 11, "Der eingemauerte Schrei" und diversen "Tatorts", "Derricks", der Serien, "Die Schwarzwaldklinik", "Die Männer vom K 3" und dem "Großstadtrevier".
Habe alle auf Serien auf DVD.
Auch bei "Aktenzeichen XY...ungelöst" ( habe alle Folgen auf mehreren USB-Sticks ) war er in den frühen 70 ern schon zu sehen.
Er wäre heute 79 Jahre geworden.
R.I.P., lieber Hartmut Kollakowsky ( * 1944 - + 24.07.2003 )
Glockner und Gabi 24.07.2023 03:16
47588 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (132) - Homejacker machen Überstunden
In dieser Folge nimmt Wolfgang Draeger Abschied von seiner Rolle als Kommissar Glockner - und Abschied von seiner Arbeit als Hörspielsprecher.
Kanalratte 28.06.2022 10:55
47396 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (220) - Attentat am Gämsengrat
Für mich eine der größten Enttäuschungen der Jugendzeit. Da fiebert man mit und dann dieses blöde Ende...Note 6!
Chap Young 20.10.2021 16:22
47296 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (2) - Der blinde Hellseher
Der Start der Kult-Serie ist meines Erachtens ein wenig bieder. Aber alles in allem würde ich noch eine 3+ geben.
Chap Young 20.10.2021 16:17
47295 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (1) - Die Jagd nach den Millionendieben
Diese Folge widmet sich dem Thema Video-Blogs und deren Bedeutung. Für jemanden wie mich, der diese ganze Formate nicht nutzt, sind zu viele Fachbegriffe vorhanden, die mich die Folge schwer verstehen lassen. Vor allem, wenn man kurz zuvor eine der alten Folgen gehört hat, fühlt man sich hier wie in einer anderen Welt. Dabei gibt es durchaus auch Neuerscheinungen, die durch ihre Thematiken zeitlos sind.
Was mir in den neuen Folgen eindeutig fehlt, ist Tims Schlagfertigkeit (im wahrsten Sinne des Wortes :-))
Die Mitschülerin am Anfang, die Tim und Klößchen begleitet, ist mir stimmlich zu dominant und klingt unangenehm.
Marvin 17.09.2021 15:52
47257 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (207) - Doppelte Entführung
Dies ist eine aufregende Geschichte.
Karl war mutig, die steile, wackelige Leiter hochzuklettern.
Von Tarzan kennt man solche Aktionen ja.
Anders an dieser Folge ist, dass TKKG nicht zufällig in den Fall schlitterten, sondern Gaby die anderen darauf aufmerksam machte.
Durch ihren Vater profitieren sie manchmal beim Lösen oder Erhalten von Fällen.
Es gibt sehr viele spannungsgeladene Szenen bei dem recht kurzen Hörspiel.
Außer den Sprechern finde ich besonders die Musik super klasse!
Sehr viele Musiken sind ebenfalls bei der Hanni & Nanni-Folge 13 „Kein Spaß ohne H. & N.“ zu hören.
Auch das Stück „Katharina“ von Manuel Backert gefällt mir sehr und es passt vortrefflich zu der Szene im Café.
Diese Geschichte zählt für mich zu den besten der Serie!
Gabriele
Ele und Gunther Rehm 13.09.2021 00:42
47240 - Kommentar zu Ein Fall für TKKG - (36) - Das Geschenk des Bösen
Autor/in | Stefan Wolf, Martin Hofstetter, André Minninger und weitere |
Genre | Jugendkrimi |
Verlag | Europa, |
Die Kriminalfälle bei TKKG
Was gab es nicht schon alles für Verbrechen bei TKKG...
Folgen pro Jahr | ||
16 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
2 | ||
1981 | 2024 |