Kommentare zu allen Hörspielen
Stand: 03.06.2023
Neuer Kommentar
Noch so eine Kindheits-Lieblingsgeschichte. Das Feeling dieser Folge fand ich schon immer großartig und daran hat sich auch nichts geändert. Mit den beiden im Auto unterwegs zu sein, am Checkpoint anzukommen usw. ist einfach toll. Was ich früher gar nicht so empfand: Der Cowboy-Polizeipräsident ist in der Tat eine reichlich skurrile Geschichte, von der man nicht weiß, was das Ganze mitten in der Rallye soll. Auch dass die beiden die Rallye trotz der massiven Zeitverluste gewinnen ist unrealistisch und eigentlich auch unnötig. Was soll das denn für eine Abkürzung sein, die kein anderer findet und die rund eine Stunde Zeitgewinn bringt. Dessen ungeachtet mag ich die Folge noch heute!
Bürgermeister-Chef 09.04.2023 23:59
47513 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (43) - Benjamin und die Autorally
Diese Folge ist ein gutes Beispiel dafür, wie es Donnelly manchmal gelingt ein zumindest ordentliches Hörspiel aus der fast vollständigen Abwesenheit von Handlung zu machen. Es passiert nicht viel mehr als der titelgebende Einkauf im Großmarkt. Dieser wird ironisch und mit Witz (allerdings nicht so spritzig, wie in vielen anderen der früheren Folgen) erzählt. Was mir als Kind nicht aufgefallen ist, was aber doch ein bisschen 'stört' bzw. eintönig ist: Überraschend häufig werden Probleme (oft finanzieller Art) ganz simpel mit einem Fest gelöst. Nach dem Motto: Der Zoo braucht Geld, Benjamin denkt sich ein Fest/Tag der offenen Tür aus, Karla berichtet, Es kommen viele Leute die Geld in die Kasse spülen und auf Benjamin reiten wollen. Alleine im Umfeld dieses Hörspiels gibt es ähnliche Elemente in "Osterfest" und "Verkehrsschule". Das ist dann doch ein bisschen sehr einfach.
Bürgermeister-Chef 08.04.2023 23:07
47512 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (39) - Benjamin kauft ein
Eine sehr bemerkenswerte Folge, in der Donnelly verschlüsselt und ohne dass es Kinder merken würden, eine echte Ostergeschichte erzählt. Eine Geschichte von Tod und Auferstehung (natürlich nicht im direkten Sinne). Aber symbolisch wird aus dem Tod neues Leben - genau das was Ostern bedeutet.
Das finde ich wirklich stark und bewundere, dass auch die Trauer des Herrn Tierlieb so viel Raum bekommt, denn das wäre bei heutigen Folgen wohl kaum noch der Fall.
Bürgermeister-Chef 07.04.2023 15:10
47511 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (33) - Benjamin und das Osterfest
Diese Folge ist ein Beispiel für die vielen lustigen Dialoge der frühen Donnelly-Folgen. Wie immer wird die Problematik zwar nur recht einseitig behandelt, aber es handelt sich ja auch um ein Kinderhörspiel. Interessant ist es durchaus, Benjamin gewissermaßen als Aktivisten zu erleben, grade in Zeiten von Klimaaktivisten.
Bürgermeister-Chef 06.04.2023 16:46
47510 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (8) - Benjamin auf dem Baum
Für mich eine wirklich schlechte Folge. Besonders die erste Hälfte ist schon regelrecht bescheuert: Ein ausgewachsener Elefant wird von Kindern umgerannt, Verkehrsregeln im Zoo und die anderen - obwohl sie wissen wie schwachsinnig das ist - machen dabei mit. Das Storytelling ist in der gesamten Folge ziemlich dürftig, als nächstes wird Zeit damit rumgebracht einen Platz zu suchen. Lediglich die letzten Minuten behandeln das Thema inhaltlich und das ist dann wiederum eher langweilig.
Bürgermeister-Chef 06.04.2023 16:43
47509 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (32) - Benjamin und die Verkehrsschule
Eine mittelmäßige Folge, die ich als Karnevals-Muffel auch nicht besonders mag. Ich kannte sie als Kind nicht, als Erwachsener ist der Clou geradezu offensichtlich. Bemerkenswert, wie viel in dieser Folge geschimft wird; Karl hat richtig schlechte Laune, der Mann im ersten Kostüm auch.
Bürgermeister-Chef 05.04.2023 17:04
47508 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (37) - Der Gorilla ist weg
Eine mittelmäßige, eher langweilige Folge. Grundsätzlich gute Idee, ein bisschen lächerlich umgesetzt. Viele Unstimmigkeiten gibts auch, so wurde ja schon erwähnt, dass Otto einerseits gelangweilt, andererseits ein Kenner von Lokomotiven ist. Selbiger hier zum ersten Mal mit der Stimme von Katja Primel, was ich als Fan des Ottos von Frank Schaff schade und eine herbe Umgewöhnung finde. Auch geht ein bisschen unter, dass Benjamin dieses Mal eigentlich ziemlich Sch* baut und eben nicht nur einen Jungen-Streich abzieht. Bemerkenswert ist Maria Krasnas Interpretation der verschrobenen Frau Meier.
Bürgermeister-Chef 04.04.2023 23:39
47507 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (34) - Benjamin als Lokomotivführer
Eine weitere Folge, die ich schon seit meiner Kindheit liebe. Nach wie vor finde ich die Stimmung und die Spannung wirklich gut gemacht. Dass Karla Kolumna am Ende noch dabei ist, macht die Folge natürlich auch nicht schlechter.
Als Erwachsener fällt natürlich noch Folgendes auf: Natürlich soll Benjamin als Identifikationsfigur für die vielen Stadtkinder unter den BB-Fans dienen. Folglich verhält er sich auf dem Land wie der erste Mensch/Elefant. Es ist doch sehr unglaubwürdig, dass ein Zootier sich fürchtet, wenn morgens beim Aufwachen Tiergeräusche zu hören sind. Selbiges ist ja sogar der Aufhänger der Story am Beginn. Außerdem fällt das ähnliche Motiv zu "Bibi Blocksberg auf dem Reiterhof" auf: Die Bedrohung den geliebten Hof verlassen zu müssen.
Erwähnen möchte ich noch die gelungenen Sprechrollen der Bauersfamilie.
Bürgermeister-Chef 04.04.2023 17:13
47506 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (27) - Benjamin auf dem Bauernhof
Die Folge scheint mir etwas besser zu gefallen, als vielen hier. Das Storytelling ist zwar in der Tat nicht so überzeugend wie in vielen anderen Folgen der unmittelbaren Umgebung, aber so schlecht auch wieder nicht. Größter Schwachpunkt ist natürlich der sinnlose und fast schon alberne Eisberg, der zu einer selbst für Kinderhörspiele Logikfehler führt: Wieso ist das Schiff schon vor der Berührung mit dem Eisberg manövrierunfähig? Andererseits gefällt mir die Darstellung der Atmosphäre an Bord und Benjamins Schwanken zwischen Freude über und Ablehnung des Luxus.
Bürgermeister-Chef 04.04.2023 02:03
47505 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (25) - Benjamin Blümchen auf Kreuzfahrt
Dies ist einer meiner persönlichen Liebglingsfolgen, die ich bereits als Kind geliebt habe und die nichts an ihrem Charme verloren hat. Die Story hat Esprit, Witz und Abwechslung. Mein Lieblingscharakter - der Bürgermeister - bekommt viel Zeit und die gesamte Stimmung ist aufregend. Die Einfälle und die Komik erinnern an die Elfie Donnelly Folgen, auch wenn der spezifische Wortwitz hier fehlt. Selbst das Lied gefällt mir - obwohl ich Lieder in Hörspielen nicht leiden kann.
Bürgermeister-Chef 04.04.2023 00:22
47504 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (68) - Benjamin als Taxifahrer
Diese Berufsfolge mag ich nicht. Die Story ist dünn und selbst für Kinder schnell offensichtlich. Benjamins Berufsbild ist voll von sinnlosen Klischees und der Fachmann wird derartig bescheuert dargestellt, dass es völlig unglaubwürdig ist. Nein - das geht besser.
Bürgermeister-Chef 02.04.2023 13:36
47501 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (24) - Benjamin als Detektiv
Das Cover verrät ja sowieso eigentlich schon die Auflösung ^^
Arkadia 03.04.2023 00:05
47502 - Antwort zu Kommentar Nr. 47501
Diese Berufsfolge wirkt sehr kurz. An sich macht sie Spaß, auch wenn relativ wenig passiert. Eine Spaghetti Bolognese als Spezialgericht ist auch nicht sehr innovativ. Insgesamt wäre sicher noch mehr drinnen gewesen, z.B. ein Streit mit dem Gesundheitsamt o.ä.
Bürgermeister-Chef 02.04.2023 13:32
47500 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (23) - Benjamin als Koch
Eine der frühen Folgen, die vor Witz wirklich nur so sprühen. Allein die Testamentseröffnung ist herrlich, so wie das spätere häufige Zitieren von "richtig, richtig" etc. Es ist genau dieser Humor der frühen und mittleren Folgen, der heute fehlt. Die Story an sich ist natürlich wieder sehr plakativ.
Bürgermeister-Chef 02.04.2023 13:30
47499 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (10) - Benjamin und das Schloß
Ich meinte natürlich "macht nichts, macht nichts".
Bürgermeister-Chef 03.04.2023 00:21
47503 - Antwort zu Kommentar Nr. 47499
Wieder so eine Folge, die ich als Kind besser fand. Insgesamt ist sie schon liebenswert gemacht und es kommt kurzzeitig sogar Sportübertragungs-Feeling auf. Allerdings ist Benjamins Unwissenheit und Naivität hier schon arg auf die Spitze getrieben.
Interessante Nebenbeobachtug: Neustadt hat hier eine U-Bahn, wird aber ansonsten meistens als kleine Stadt (z.B. in Folge 3) beschrieben und eine U-Bahn kommt bei Benjamin und Bibi meines Wissens nach sonst nicht vor.
Bürgermeister-Chef 31.03.2023 10:21
47498 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (19) - Benjamin als Fußballstar
Anders als bei Bibi Blocksberg gefallen mir die ganz frühen Benjamin-Folgen nicht ganz so gut. Mit Alexander Rosenbergs Otto kann ich nicht so viel anfangen, wie mit Schaff und Primel. Auch Hermann Wagner (später Herr Tierlieb) als Bürgermeister passt für mich nicht. Dazu kommen einige heute fragwürdig erscheinende Argumente (Sumpf trocken legen?!). Positiv sind die teilweise sehr lustigen Dialoge mit ironischen Untertönen.
Bürgermeister-Chef 31.03.2023 01:17
47497 - Kommentar zu Benjamin Blümchen - (3) - Kampf dem Lärm