Kommentare zu Fünf Freunde
Stand: 26.04.2025
Neuer Kommentar zur Serie
@ Gunther: Jetzt weiß ich, was ich mal wieder hören könnte. Ich finde die Folge 29 von der ersten Staffel mit neuen Sprechern am besten. Die Folge 26 mit den Perlen unter den Muscheln find eich auch ganz gut und natürlich die von Dir schon kommentierte Folge Die Jagt nach den Smaragten.
Pomelo 05.10.2014 11:03
42575 - Kommentar zu Fünf Freunde - (29) - Fünf Freunde und die Schwarze Maske
@Pomelo
Ja, die Folgen 22, 23 und 29 zählen auch für mich zu den besten der zweiten Sprechergarde.
Auch die Folge 24 ist nicht schlecht.
Gunther Rehm 05.10.2014 20:41
42576 - Antwort zu Kommentar Nr. 42575
Eine sehr liebevoll gemachte Folge, was die Musik angeht, denn hier kommen sehr viele Manfred Rürüp Stücke vor, die man in den frühen 80 er Jahre in den Europa-Serien gehört hatte.
Auch die Sprecher sind sehr gut, denn es sind hier nur namhafte Sprecher, wie Eric Vaessen, Thomas Naumann, Gisela Trowe, Micaeola Kreißler, Douglas Welbat etc. dabei, die man aus dem Label EUROPA herkennt.
Die Geschichte, um einen Juwelendieb an Bord der Santa Maria ist sehr gelungen und lässt einem bis zum Schluß miträtseln, wer denn nun wirklich dahintersteckt.
Fazit: Eine sehr gute Fünf Freunde Folge, wenn auch nicht die tollen Klassiker 1-21 und deren Sprecher, aber dennoch ist auch die zweite Sprechergarde sehr gut. Die Geschichte, die Musik und die Sprecher sind allesamt toll und überzeugen auf ganzer Linie.
Gunther Rehm 05.10.2014 01:10
42574 - Kommentar zu Fünf Freunde - (29) - Fünf Freunde und die Schwarze Maske
Eine sehr gute Folge um eine geheimnisvolle Frau und ihre Identität, dass die Fünf Freunde hier aufklären müssen.
Die Sprecher, besonders Henry König ( mit russischem Akzent - genau wie bei "Larry Brent" als Iwan Kunaretschew und bei TKKG 168 ) und Rainer Schmitt ( DER Larry Brent ), Achim Schülke sind sehr, sehr, gut in ihrer Rolle.
Die Musik ist auch sehr gut, es kommen dort einige Stücke von Phil Moss vor, die auch bein "Tom und Locke" vorkommen.
Fazit: Eine tolle Folge mit tollen Sprechern, einer spannenden und rätselhaften Geschichte und der tollen Musik von Moss/Conrad/George.
Gunther Rehm 04.10.2014 23:54
42573 - Kommentar zu Fünf Freunde - (49) - Fünf Freunde und die Frau ohne Gedächtnis
Eine sehr gute Folge, wenn sie auch nicht von den guten alten Klassikern 1-21 von Enid Blyton und den alten Sprechern stammt.
Aber dennoch ist auch diese Folge mit den Zweitsprechern ( 22-29 ) als die Fünf Freunde und ohne dass Skript von Enid Blyton sehr gut gelungen.
Der Fall ist dennoch sehr gut gelungen, was auch an den tollen Gast-Sprechern, wie Lutz Harder, Marco Kröger, Michael Grimm und in einer kleinen, aber feinen Nebenrolle ist, Jochen Sehrndt zu hören, der für dass Label Europa einige sehr prägnante tolle Rollen sprach.
Die Musik ist auch einfach genial, denn es kommen sehr viele schöne alte Phil Moss Stücke vor, die auch bei TKKG ( 55, 58, 59 und 60 ) vorkamen.
Fazit: Eine sehr schöne Folge, die ich schon seit dem Ersterscheinen 1988 habe, aber komischerweise erst jetzt bewertet habe;-).
Gunther Rehm 24.09.2014 00:31
42543 - Kommentar zu Fünf Freunde - (23) - Fünf Freunde und die Jagd nach den Smaragden
Ist irgendjemand auch noch aufgefallen, daß es hier so gut wie keinen Einsatz des genialen Erzählers, Lutz Mackensy gibt ???.
Ich hatte es auch nicht bemerkt, aber meine süße Verlobte Gabili hatte es bemerkt;-).
Komisch, zumal ich diese tolle Folge schon fast seit ihrem Erscheinen kenne, ist mir dass garnicht aufgefallen - ich sollte besser mal die Ohren aufsperren, wenn ich ein Hörspiel höre;-).
Gunther Rehm 15.07.2014 22:08
42324 - Kommentar zu Fünf Freunde - (13) - Fünf Freunde jagen die Entführer
Diese Folge finde ich sehr schön! Mit dieser Frau Stock - und dann ihrem Ehemann - hätte ich es nie ausgehalten und totale Angst gehabt! Onkel Quentin und Tante Fanny hätten sich diese Stocks genauer ansehen müssen, bevor sie die Kinder mit ihnen allein gelassen hätten. Da wäre ich auch auf die Felseninsel geflüchtet. Der arme Junge tat mir leid, bei den Eltern! Wie sollte er da nett sein.
Die Entführung des Mädchens war eine große Überraschung ziemlich am Schluss.
Die Musik finde ich in beiden Auflagen gut, besonders jedoch in der Erstauflage!
Die Sprecher sind toll. Ingeborg Kallweit war so richtig (gut) böse und Eva Michaelis kam auch sehr überzeugend rüber.
Es bereitet mir viel Vergnügen, dieses Hörspiel zu hören!
Ele 21.06.2014 00:55
42234 - Kommentar zu Fünf Freunde - (18) - Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren
Mal wieder etwas zusammengeschustert in meinen Augen...ein bisschen "Drei ???"-Gespensterschloss hier, vielleicht noch ein Löffel voll "Perry Clifton und die weißen Raben" (gezieltes Vertreiben der Gäste) und schlussendlich natürlich - als die 5 einen Deal mit den 2 Frauen machen - riecht's ein bisschen arg nach "Drei ??? und der unheimliche Drache (BUCH)". Wie gesagt, dazu muss man das Buch lesen oder die schweizerdeutsche Version hören: das mit den Riesenameisen als Filmprojektion auf den weißen Kalkfelsen kommt in der EUROPA-Folge 7 nicht vor.
andy 18.06.2014 22:30
42226 - Kommentar zu Fünf Freunde - (34) - Fünf Freunde und die Gespensterinsel
Diese Folge wirkt wie wild aus unzähligen literarischen (Mach-)Werken der Vergangenheit zusammengestrickt: bei der Stadt selbst, die so verborgen liegt, dass sie keiner finden kann, hat man doch etwas zu sehr zu den drei ??? ("Volk der Winde" (1987)) herübergelinst...
Und statt Timmy in letzter Sekunde zurückzupfeifen, lässt George die Gangster Philip und Bob ins offene Messer treiben (Strömung) und hinterher spielen sich alle 5 wieder als die Retter in der Not auf.
Das Ende war dann fast kleinkindlich: die beiden wollen das Ganovenleben aufgeben. Ochjoo. Das ist ja wie bei "Räuber Hotzenplotz", der seine Pistolen und Messer im vorletzten/letzten Buch der Reihe in den See versenkt, um mit dem Räuberleben abzuschließen. Lächerlich.
andy 18.06.2014 22:09
42223 - Kommentar zu Fünf Freunde - (28) - Fünf Freunde und die geheimnisvolle Stadt
Also bei aller Freundschaft (ha, schönes Wortspiel): aber DIESE Geschichte passt überhaupt nicht zu den Fünf Freunden.
Hier schien mir. als sollte wirklich mit Brachialgewalt eine Story in diesen Fünf-Freunde-Rahmen gezwängt werden - doch eine, die da passt wie der Wolf im Schafspelz.
Das Resultat von diesem Machwerk ist eine US-Melodram-Schmonzette ("Reich und Schön" hätte es nicht besser hingekriegt) mit Kinderdetektiv-Appeal.
andy 18.06.2014 22:00
42222 - Kommentar zu Fünf Freunde - (38) - Fünf Freunde und das rätselhafte Medaillon
Beste Folge ever
Obwohl er ein ganz schöner Tunichtgut ist mochte ich Jan sofort
Ich fands nicht fair von den 4 dass sie ihn einfach abgescoben haben
Als ich die Cassette dass erste mal hörte dachte ich zuerst auch der Gutsherr ist der Böse
Die Musik die beim Auftritt der Scheuner gespielt wird ist sehr luustig und vor dem Grossvater hatte ich Angst
(Grossartig Herr Kramer)
Cath Bond 03.06.2014 19:57
42183 - Kommentar zu Fünf Freunde - (7) - Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber
Die 1. Folge und ein solides Abenteuer
Für mich als"Einstiegsdroge"aber nicht ganz geeignet und das obwohl ich Zirkusgeschichten mag
Ich finde die Folge kommt erst in der Höhle so richtig in Schwung
Vorallem hatte ich als Kind richtig Angst das Pongo von Dan und Lou noch totgeprügelt wird
Der Plan von Dick war auch gut inszeniert
Alles in allem:Ein ganz solides Abenteuer Hörspiel-mehr aber auch nicht
Cath Bond 27.05.2014 19:39
42169 - Kommentar zu Fünf Freunde - (1) - Fünf Freunde beim Wanderzirkus
Die Folge ist echt nicht schlecht
Vorallem dass sich die Kinder so um den Wahl bemühen ist echt süss
ABER:Wer bei EUROPA kahm den darauf den"grossen dicken peinlichen Verlobten"als Sprecher zu angagieren
Ich finde es billig Promisprecher zu angergieren
Vorallem EUROPA hat das nicht nötig
Cath Bond 29.04.2014 19:39
42100 - Kommentar zu Fünf Freunde - (84) - Fünf Freunde und der Gesang der Sirenen
Alles Gute zum 70. Geburtstag wünsche ich heute dem Erzähler dieser Serie, der Mann mit der ruhigen, fröhlichen Stimme!!! Lutz Mackensy, der ja bei allen Besetzungen dieser Serie erzählte hat einen runden Geburtstag! Anfang des Jahres lief ja die letzte Folge von "Stubbe - von Fall zu Fall", wo er eine Hauptrolle, Stubbes Kollegen Bernd Zimmermann, spielte.
Als Schauspieler und Sprecher (früher auch in der Fernsehwerbung) konnten wir ihn ja schon oft bewundern.
Ich wünsche ihm alles Gute, sehr viel Gesundheit, beruflichen und privaten Erfolg sowie eine gute Zeit mit seinen Lieben!!!
Ele 11.03.2014 18:16
41962 - Kommentar zu Fünf Freunde
Das hast Du sehr, sehr, schön geschrieben, mein süßer kleiner Spatz!!!.
Auch ich wünsche dem großartigen Lutz Mackensy zu seinem heutigen Ehrentag alles erdenklich Gute, sehr viel Gesundheit ( auch seiner Familie ) und dass er uns als Hörspielhörer noch lange mit seiner locker-flockigen unnachahmlichen sympathischen Weise glücklich machen kann.
Er ist sowieso ein Sprecher, der beides beherrscht - die netten, sympathischen Rollen ( als Werner Strong in der tollen TKKG-Folge 30 "Die Mafia kommt zur Gesiterstunde" ) - die sehr bösen Rollen ( meist bei TKKG 71, 74, 75 und drei ??? 25 etc. ) oder einfach als Erzähler ( in fast allen Enid Blyton-Hörspielen, wie "Rätsel-Serie", "Fünf Freunde", "Hanni und Nanni" etc. ).
Ein Hoch auf Lutz Mackensy, der auch als Schauspieler ( Stubbe als Kommissar Zimmermann oder Großstadtrevier als Kriminalrat Iversen ) Furore gemacht hat.
Gunther Rehm 11.03.2014 21:19
41964 - Antwort zu Kommentar Nr. 41962
Das sind sehr schöne Glückwünsche. Ich höre seine Stimme auch gerne und kenne ihn aus diversen TV-Filmen. Mir ist er übrigens auch als Erzähler bei "Elea Eluanda" im Ohr, als es die Serie noch gegeben hat.
Von meiner Seite ebenso alles erdenklich Gute für ihn und dass er uns noch viele Jahre in allen möglichen Rollen begeistern wird.
Marvin 11.03.2014 20:09
41963 - Antwort zu Kommentar Nr. 41962
so ne schrottfolge. hirnrissige story,lächerliche sprecher.gibt es eigentlich keine castings mehr bei europa?
inga 10.01.2014 20:10
41768 - Kommentar zu Fünf Freunde - (45) - Fünf Freunde und das Bootshaus in der Nebelbucht
Eine dermassen simple Darstellung von Eingeborenen ist mir schon lange nicht mehr untergekommen... Die Kinder tanzen und lachen "dabei wussten sie garnicht worum es ging." Das finden die Fünf dann "so richtig nett". Und um den bösen Indianern zu entkommen, welche natürlich alle töten wollen, sagen sie einfach, die Hubschrauber seien Boten der Götter. Alles klar.
Auch sonst ist die Folge nicht wirklich gut. Die Flugzeugentführer sind ja eigentlich auch ganz nett. Abgesehen davon, dass sie ein Flugzeug entführen und Anne als Geisel nehmen. Aber sonst... Natürlich werden alle Freunde. Und der einzige vernünftige Mensch unter den Indianern ist ein Abenteuer, der vor zwei Jahren selbst mit dem Flugzeug abgestürzt ist und nun nicht mehr weg kann. Die Indianer halten ihn für einen Wettergott...
Da hätte man sich sicher mehr Mühe geben können.
Angela 10.01.2014 16:55
41767 - Kommentar zu Fünf Freunde - (25) - Fünf Freunde und die Flugzeugentführer
Ja, sehr mit 70er-Jahre-Patina verklebt. Man möchte sich wirklich noch die damals wirklich so genannten "Wilden" in ihren Baströckchen vorstellen - ein Uralt-Bild was manchen heute noch leider nicht mehr aus dem Kopf will.
andy 18.06.2014 22:16
42224 - Antwort zu Kommentar Nr. 41767
Autor/in | Gabriele Hartmann, Katrin McClean, Enid Blyton und weitere |
Genre | Abenteuer |
Verlag | Europa, |
Herzlichen Glückwunsch zur Fünfundsiebzigsten!
Wer hätte gedacht, dass es einmal 75 Folgen der Fünf Freund geben würde? Nach dem Erfolg der Bücher und der Fernsehserie in den 70ern kamen die Hörspiele bei Europa. Die vier Kinder und Timmy, der Hund, prägten seit dem Generationen.
Die Fünf Freunde TV-Melodie
Hier ist der Text der Titelmelodie...
Folgen pro Jahr | ||
6 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
1 | ||
1978 | 2023 |